bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kreuzberg Fotos

181 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
BERLIN, 28.04.2013, Blick auf den oberen Bahnsteig des U-Bahnhofs Gleisdreieck, an dem die U-Bahnlinie U1 verkehrt; unten kreuzt der Bahnsteig der U-Bahnlinie U2
BERLIN, 28.04.2013, Blick auf den oberen Bahnsteig des U-Bahnhofs Gleisdreieck, an dem die U-Bahnlinie U1 verkehrt; unten kreuzt der Bahnsteig der U-Bahnlinie U2
Reinhard Zabel

BERLIN, 28.04.2013, Wagen 1016-4 als U-Bahnlinie U2 nach Pankow bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Gleisdreieck
BERLIN, 28.04.2013, Wagen 1016-4 als U-Bahnlinie U2 nach Pankow bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Gleisdreieck
Reinhard Zabel

BERLIN, 28.04.2013, Wagen 731 als U-Bahnlinie U1 nach Uhlandstraße bei der Ausfahrt aus dem U-Bahnhof Gleisdreieck
BERLIN, 28.04.2013, Wagen 731 als U-Bahnlinie U1 nach Uhlandstraße bei der Ausfahrt aus dem U-Bahnhof Gleisdreieck
Reinhard Zabel

BERLIN, 28.04.2013, Wagen 643 als U-Bahnlinie U1 nach Warschauer Straße bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Gleisdreieck
BERLIN, 28.04.2013, Wagen 643 als U-Bahnlinie U1 nach Warschauer Straße bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Gleisdreieck
Reinhard Zabel

Wagen 664 vom Typ A3L hier vor der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz. U-Bahnhof Görlitzer Straße, 16.3.2013
Wagen 664 vom Typ A3L hier vor der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz. U-Bahnhof Görlitzer Straße, 16.3.2013
Thomas Wendt

Während man sich bei der Berliner S-Bahn schon wieder neue Fahrzeuge wünscht, fahren bei der U-Bahn wahre Oldtimer, denn dieser Zug vom Typo A3L wurde im Jahre 1972 gebaut. U-Bahnhof Prinzenstraße, 16.3.2013
Während man sich bei der Berliner S-Bahn schon wieder neue Fahrzeuge wünscht, fahren bei der U-Bahn wahre Oldtimer, denn dieser Zug vom Typo A3L wurde im Jahre 1972 gebaut. U-Bahnhof Prinzenstraße, 16.3.2013
Thomas Wendt

Wagen 510 zwischen Kottbusser Tor und Prinzenstraße. Hier wartete ich auf die historische U-Bahn (AI) und hoffte, sie ebenfalls in dieser Position ablichten zu können. Ein Zug der Gegenrichtung machte dies leider unmöglich. Prinzenstraße, Berlin, 16.3.2013
Wagen 510 zwischen Kottbusser Tor und Prinzenstraße. Hier wartete ich auf die historische U-Bahn (AI) und hoffte, sie ebenfalls in dieser Position ablichten zu können. Ein Zug der Gegenrichtung machte dies leider unmöglich. Prinzenstraße, Berlin, 16.3.2013
Thomas Wendt

Historischer AI-Zug mit 4 Wagen vor den typischen Bauten des Kottbusser Tores, von den Berlinern liebevoll  Kotti  genannt. 16.3.2013
Historischer AI-Zug mit 4 Wagen vor den typischen Bauten des Kottbusser Tores, von den Berlinern liebevoll "Kotti" genannt. 16.3.2013
Thomas Wendt

Zur Langen Nacht der Museum am 16.3. wurde der historische AI 4-Wagenzug eingesetzt. Die erste Fahrt ging von Warschauer Straße nach Schlesisches Tor (Leerfahrt), von hier dann ohne Aufpreis im Fahrgastbetrieb zum Olympiastadion, später dann in einem 1-2 Stundentakt zwischen Potsdamer Platz und Olympiastadion. Berlin, Prinzenstraße, 16. März 2013
Zur Langen Nacht der Museum am 16.3. wurde der historische AI 4-Wagenzug eingesetzt. Die erste Fahrt ging von Warschauer Straße nach Schlesisches Tor (Leerfahrt), von hier dann ohne Aufpreis im Fahrgastbetrieb zum Olympiastadion, später dann in einem 1-2 Stundentakt zwischen Potsdamer Platz und Olympiastadion. Berlin, Prinzenstraße, 16. März 2013
Thomas Wendt

U-Bahnhof Schlesisches Tor - Zug nach Uhlandstraße fährt ein. Während der Trennung der Stadt war Schlesisches Tor Endbahnhof der U1, die nächste Station (aus der der zu sehende Zug kommt), Warschauer Straße, lag bereits im Osten. 13.1.2013
U-Bahnhof Schlesisches Tor - Zug nach Uhlandstraße fährt ein. Während der Trennung der Stadt war Schlesisches Tor Endbahnhof der U1, die nächste Station (aus der der zu sehende Zug kommt), Warschauer Straße, lag bereits im Osten. 13.1.2013
Thomas Wendt

- Durchgebogen - Der TW 778 der Kleinprofil-Baureihe A3E auf der U1 hat am 29.12.2012 die Haltestelle Gleisdreieck verlassen und scheint in den Häuserschluchten zu verschwinden. Das Bild wurde vom Bahnsteig aus gemacht. (Jeanny)
- Durchgebogen - Der TW 778 der Kleinprofil-Baureihe A3E auf der U1 hat am 29.12.2012 die Haltestelle Gleisdreieck verlassen und scheint in den Häuserschluchten zu verschwinden. Das Bild wurde vom Bahnsteig aus gemacht. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Berlin, Eingang Askanischer Platz zur unterirdischen Station Anhalter Bahnhof der Nordsüdbahn, aufgenommen am 02.06.2012
Berlin, Eingang Askanischer Platz zur unterirdischen Station Anhalter Bahnhof der Nordsüdbahn, aufgenommen am 02.06.2012
Karl-Ernst Selke

Berlin Anhalter Bahnhof, Portikus, Rest der abgerissenen Bahnhofshalle (02.06.2012)
Berlin Anhalter Bahnhof, Portikus, Rest der abgerissenen Bahnhofshalle (02.06.2012)
Karl-Ernst Selke

BERLIN, 26.05.2012, Blick auf Landwehrkanal und U-Bahnhof Hallesches Tor (Linie U1)
BERLIN, 26.05.2012, Blick auf Landwehrkanal und U-Bahnhof Hallesches Tor (Linie U1)
Reinhard Zabel

BERLIN, 26.05.2012, Wagen 538 als U1 nach Uhlandstraße (de facto fuhr dieser Zug nur bis Möckernbrücke, zwischen Möckernbrücke und Gleisdreieck verkehrte ein Schienen-Ersatzverkehr) und Wagen 564 als U1 nach Warschauer Straße beim Zusammentreffen im U-Bahnhof Hallesches Tor
BERLIN, 26.05.2012, Wagen 538 als U1 nach Uhlandstraße (de facto fuhr dieser Zug nur bis Möckernbrücke, zwischen Möckernbrücke und Gleisdreieck verkehrte ein Schienen-Ersatzverkehr) und Wagen 564 als U1 nach Warschauer Straße beim Zusammentreffen im U-Bahnhof Hallesches Tor
Reinhard Zabel

BERLIN, 26.05.2012, Wagen 587 als U1 nach Warschauer Straße bei der Einfahrt in den  U-Bahnhof Hallesches Tor
BERLIN, 26.05.2012, Wagen 587 als U1 nach Warschauer Straße bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Hallesches Tor
Reinhard Zabel

Mendelssohn-Bartholdy-Park (Station der U2), Bahnsteig, Blickrichtung Potsdamer Platz (31.03.2012)
Mendelssohn-Bartholdy-Park (Station der U2), Bahnsteig, Blickrichtung Potsdamer Platz (31.03.2012)
Karl-Ernst Selke

Yorckstraße (U7), Zugang (15.08.2009)
Yorckstraße (U7), Zugang (15.08.2009)
Karl-Ernst Selke

BERLIN, 26.09.2009, U-Bahnhof Hallesches Tor (U-Bahnlinie U1) vom Landwehrkanal aus gesehen
BERLIN, 26.09.2009, U-Bahnhof Hallesches Tor (U-Bahnlinie U1) vom Landwehrkanal aus gesehen
Reinhard Zabel

Hallesches Tor (Station U1 und 6), Blick zur Hochbahnhalle mit U 1 (15.06.2011)
Hallesches Tor (Station U1 und 6), Blick zur Hochbahnhalle mit U 1 (15.06.2011)
Karl-Ernst Selke

Gleisdreieck, Hochbahnstation U1 und 2, Blick vom U1-Bahnsteig auf U2 (15.06.2011)
Gleisdreieck, Hochbahnstation U1 und 2, Blick vom U1-Bahnsteig auf U2 (15.06.2011)
Karl-Ernst Selke

Eine Garnitur der U1 überquert den Landwehrkanal nahe der Hst. Möckernbrücke. 08.Oktober 2008.
Eine Garnitur der U1 überquert den Landwehrkanal nahe der Hst. Möckernbrücke. 08.Oktober 2008.
Karl Seltenhammer

Linie U1 Triebwagen 527 auf der Brücke über dem Landwehrkanal nahe der Hst. Möckernbrücke. 08.Oktober 2008.
Linie U1 Triebwagen 527 auf der Brücke über dem Landwehrkanal nahe der Hst. Möckernbrücke. 08.Oktober 2008.
Karl Seltenhammer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.