bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kreuzberg Fotos

181 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Ein Speisewagen steckt die Nase in die frische Frühlingsluft. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Ein Speisewagen steckt die Nase in die frische Frühlingsluft. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive  Beuth  wurde im Jahre 1842 bei Borsig gebaut. Hier zu sehen ist jedoch ein Nachbau von 1912. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Die Dampflokomotive "Beuth" wurde im Jahre 1842 bei Borsig gebaut. Hier zu sehen ist jedoch ein Nachbau von 1912. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Metallschilder an der linken Seite der Dampflokomotive TKi3-112. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Metallschilder an der linken Seite der Dampflokomotive TKi3-112. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive TKi3-112, eine ehemalige preußische T9.3 befindet sich im Deutschen Technikmuseum Berlin. (April 2018)
Die Dampflokomotive TKi3-112, eine ehemalige preußische T9.3 befindet sich im Deutschen Technikmuseum Berlin. (April 2018)
Christian Bremer

Diese Brigadelok der Heeresfeldbahn aus dem 1. Weltkrieg wurde 1919 bei Borsig gebaut. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Diese Brigadelok der Heeresfeldbahn aus dem 1. Weltkrieg wurde 1919 bei Borsig gebaut. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive Typ Ge 4/6  391  der Rhätischen Bahn im Deutschen Technikmuseum Berlin. (April 2018)
Die Elektrolokomotive Typ Ge 4/6 "391" der Rhätischen Bahn im Deutschen Technikmuseum Berlin. (April 2018)
Christian Bremer

Die Teltowkanal-Treidellokomotive  26  von Siemens Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Teltowkanal-Treidellokomotive "26" von Siemens Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 17 008 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Dampflokomotive 17 008 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Ein teilweise nachgebauter, vierachsiger Feldbahn-Sanitätswagen aus dem 1. Weltkrieg. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Ein teilweise nachgebauter, vierachsiger Feldbahn-Sanitätswagen aus dem 1. Weltkrieg. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Die österreichische Güterzuglokomotive 680 der Baureihe 29 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (April 2018)
Die österreichische Güterzuglokomotive 680 der Baureihe 29 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (April 2018)
Christian Bremer

Dieses Eisenbahnfahrrad wurde 1884 Oberbahnmeister und Rechnungsrat Gauert erbaut. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Dieses Eisenbahnfahrrad wurde 1884 Oberbahnmeister und Rechnungsrat Gauert erbaut. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Die Teltowkanal-Treidellokomotive  26  von Siemens Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Teltowkanal-Treidellokomotive "26" von Siemens Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Diese Feldbahndampflokomotive  Minas de Utrillas  wurde 1903 bei Jung gebaut und ist hier Bestandteil des Dioramas  Kolonialbahn . (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Diese Feldbahndampflokomotive "Minas de Utrillas" wurde 1903 bei Jung gebaut und ist hier Bestandteil des Dioramas "Kolonialbahn". (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 244 131-9 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Elektrolokomotive 244 131-9 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive E71 28 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Elektrolokomotive E71 28 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Einer der beiden Stromabnehmer der elektrischen Tagebaulokokomotive  PREAG 6  vom Typ EL4. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Einer der beiden Stromabnehmer der elektrischen Tagebaulokokomotive "PREAG 6" vom Typ EL4. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Diese Brigadelok der Heeresfeldbahn aus dem 1. Weltkrieg wurde 1919 bei Borsig gebaut. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Diese Brigadelok der Heeresfeldbahn aus dem 1. Weltkrieg wurde 1919 bei Borsig gebaut. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Eine Württembergische T, Baujahr 1899 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Eine Württembergische T, Baujahr 1899 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Die Lokomotive KL 2 hat als Besonderheit einen stehenden Röhrenkessel. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Die Lokomotive KL 2 hat als Besonderheit einen stehenden Röhrenkessel. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.