Salonwagen Nr. 1 diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. seit 1889 als persönliches Fahrzeug in seinem Hofzug. (Deutschen Technikmuseum Berlin, Juni 2011) Christian Bremer
Die erste elektrische Lokomotive von Siemens & Halske fuhr im Jahre 1879 auf der Gewerbeausstellung in Berlin. Dies ist ein im Deutschen Technikmuseum Berlin ausgestellter Nachbau von 1980. (Juni 2011) Christian Bremer
39 099 - 1932 Berlin Anhalter Bahnhof (morgens um 5 Uhr). An der Maschine: Herbert Zimmermann.
Die Dampfloks wurden über Nacht unter Dampf gehalten, da ein Wiederanfahren des Kessels von Lufttemperatur aus viel zu lange gedauert hätte. Zudem beansprucht regelmäßiges "Kaltstarten" den Kessel enorm (Spannungen im Material - Problem bei Museumsdampfloks heute).
(Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege) Ursula Kregelius
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.