bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kreuzberg Fotos

181 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Die Dampflokomotive TKi3-112 (ex preußische T9.3) der PKP im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Die Dampflokomotive TKi3-112 (ex preußische T9.3) der PKP im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive BR 17 008 aufgeschnitten im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Die Dampflokomotive BR 17 008 aufgeschnitten im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive Nr.  3  der Siemens Werkbahn, gebaut 1922 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Die Elektrolokomotive Nr. "3" der Siemens Werkbahn, gebaut 1922 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive Typ Ge 4/6  391  der Rhätischen Bahn  im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Die Elektrolokomotive Typ Ge 4/6 "391" der Rhätischen Bahn im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Christian Bremer

Salonwagen Nr. 1 diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. seit 1889 als persönliches Fahrzeug in seinem Hofzug. (Deutschen Technikmuseum Berlin, Juni 2011)
Salonwagen Nr. 1 diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. seit 1889 als persönliches Fahrzeug in seinem Hofzug. (Deutschen Technikmuseum Berlin, Juni 2011)
Christian Bremer

Die Teltowkanal-Treidellokomotive  26  von Siemens im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Die Teltowkanal-Treidellokomotive "26" von Siemens im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Christian Bremer

Ein Schmalspur-Revisionswagen von 1856 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Ein Schmalspur-Revisionswagen von 1856 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Christian Bremer

Die österreichische Güterzuglokomotive 680 der Baureihe 29 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Die österreichische Güterzuglokomotive 680 der Baureihe 29 im Deutschen Technikmuseum Berlin. (Juni 2011)
Christian Bremer

Die erste elektrische Lokomotive von Siemens & Halske fuhr im Jahre 1879 auf der Gewerbeausstellung in Berlin. Dies ist ein im Deutschen Technikmuseum Berlin ausgestellter Nachbau von 1980. (Juni 2011)
Die erste elektrische Lokomotive von Siemens & Halske fuhr im Jahre 1879 auf der Gewerbeausstellung in Berlin. Dies ist ein im Deutschen Technikmuseum Berlin ausgestellter Nachbau von 1980. (Juni 2011)
Christian Bremer

41 096 am 04.03.2017 auf der Drehscheibe des Deutschen Technik Museums, Frontansicht
41 096 am 04.03.2017 auf der Drehscheibe des Deutschen Technik Museums, Frontansicht
Andreas Oppermann

41 096 am 04.03.2017 auf der Drehscheibe des Deutschen Technik Museums, Seitenansicht
41 096 am 04.03.2017 auf der Drehscheibe des Deutschen Technik Museums, Seitenansicht
Andreas Oppermann

41 096 am 04.03.2017 auf der Drehscheibe des Deutschen Technik Museums, umringt von Eisenbahn-Fans
41 096 am 04.03.2017 auf der Drehscheibe des Deutschen Technik Museums, umringt von Eisenbahn-Fans
Andreas Oppermann

39 099 - 1932 Berlin Anhalter Bahnhof (morgens um 5 Uhr). An der Maschine: Herbert Zimmermann.

Die Dampfloks wurden über Nacht unter Dampf gehalten, da ein Wiederanfahren des Kessels von Lufttemperatur aus viel zu lange gedauert hätte. Zudem beansprucht regelmäßiges  Kaltstarten  den Kessel enorm (Spannungen im Material - Problem bei Museumsdampfloks heute).
(Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
39 099 - 1932 Berlin Anhalter Bahnhof (morgens um 5 Uhr). An der Maschine: Herbert Zimmermann. Die Dampfloks wurden über Nacht unter Dampf gehalten, da ein Wiederanfahren des Kessels von Lufttemperatur aus viel zu lange gedauert hätte. Zudem beansprucht regelmäßiges "Kaltstarten" den Kessel enorm (Spannungen im Material - Problem bei Museumsdampfloks heute). (Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
Ursula Kregelius

V 16 004 - September 1933: Diesel-Elektro-Lokomotive am Anhalter Bahnhof (Berlin)
(Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
V 16 004 - September 1933: Diesel-Elektro-Lokomotive am Anhalter Bahnhof (Berlin) (Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
Ursula Kregelius

74 1202 - Juni 1929: Vorortzugdienst Berlin (Anhalter Bahnhof);
Heizer (vorne): Herbert Zimmermann
(Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
74 1202 - Juni 1929: Vorortzugdienst Berlin (Anhalter Bahnhof); Heizer (vorne): Herbert Zimmermann (Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
Ursula Kregelius

74 1202 - 
Juni 1929: Dienst am Anhalter Bahnhof (Berlin);
Heizer (vorne): Herbert Zimmermann
(Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
74 1202 - Juni 1929: Dienst am Anhalter Bahnhof (Berlin); Heizer (vorne): Herbert Zimmermann (Fotograf: unbekannt - vermutlich Kollege)
Ursula Kregelius

Von drinnen nach draußen -

Hochbahnhof Hallesches Tor an der Berliner U1.

28.02.2016 (M)
Von drinnen nach draußen - Hochbahnhof Hallesches Tor an der Berliner U1. 28.02.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.