bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Horst Lüdicke

7167 Bilder
<<  vorherige Seite  54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 nächste Seite  >>
Markantestes Bauwerk der Kasbachtalbahn ist der Viadukt in Kasbach, über den 798 729-0 am 07.08.2021 nach Linz herabrollt (Anmerkung:  der  oder  das  Viadukt, beide Schreibweisen sind zulässig)
Markantestes Bauwerk der Kasbachtalbahn ist der Viadukt in Kasbach, über den 798 729-0 am 07.08.2021 nach Linz herabrollt (Anmerkung: "der" oder "das" Viadukt, beide Schreibweisen sind zulässig)
Horst Lüdicke

Aus dem nur 8,9 km entfernten, aber rund 300 m höher gelegenen Kalenborn trifft 798 729-0 der Kasbachtalbahn am 07.08.2021 in Linz am Rhein ein. Wegen der Maximalsteigung von 5,7 % wurden zwischen Linz und Kalenborn zwei Zahnstangenabschnitte installiert. Durch den Einsatz der Baureihe 94 mit Riggenbach-Gegendruckbremse konnte ab 1931 auf den Zahnradbetrieb verzichtet werden. Nach der Stillegung durch die DB 1997 findet hier seit 1999 touristischer Verkehr statt.
Aus dem nur 8,9 km entfernten, aber rund 300 m höher gelegenen Kalenborn trifft 798 729-0 der Kasbachtalbahn am 07.08.2021 in Linz am Rhein ein. Wegen der Maximalsteigung von 5,7 % wurden zwischen Linz und Kalenborn zwei Zahnstangenabschnitte installiert. Durch den Einsatz der Baureihe 94 mit Riggenbach-Gegendruckbremse konnte ab 1931 auf den Zahnradbetrieb verzichtet werden. Nach der Stillegung durch die DB 1997 findet hier seit 1999 touristischer Verkehr statt.
Horst Lüdicke

Mit seinen Veränderungen steht der Bahnhof Meinerzhagen stellvertretend für viele andere deutsche Bahnhöfe: Als 218 148-5 im Mai 1987 mit einer artreinen City-Bahn-Garnitur auf die Abfahrt nach Köln wartet, sind die Gleisanlagen noch komplett vorhanden, darunter verlässt 620 547 am 04.08.2021 den auf zwei Gleise zurückgebauten Bahnhof. Dort, wo einmal Gleise lagen, befindet sich heute ein Park-and-Ride-Platz, rechts (nicht sichtbar) der Busbahnhof. Das Bahnhofsgebäude wurde abgerissen. Für Reisende haben sich die Umsteigemöglichkeiten deutlich verbessert (für die Aufenthaltsqualität wage ich das aber zu bezweifeln), das gilt auch für den Fahrplan: Von 1987 bis 2013 gab es überhaupt keinen Schienenpersonenverkehr nach Meinerzhagen und 2017 wurde auch der 1986 eingestellte Verkehr auf der weiterführenden Strecke nach Brügge (Westfalen) wieder aufgenommen. Sieht man einmal von den Krummenerler Schotterzügen ab, gibt es hier keinen Güterverkehr. Momentan machen sich aber der dichte Taktfahrplan und die fehlenden Kreuzungsmöglichkeiten negativ bemerkbar: Da die Volmetalbahn aufgrund der Schäden durch das Hochwasser nicht befahrbar ist, muss das in Brügge auf die Schiene verladene Holz statt über Hagen über die oberbergische Bahn abgefahren werden. Dies ist allerdings aus den oben genannten Gründen nur nachts möglich.
Mit seinen Veränderungen steht der Bahnhof Meinerzhagen stellvertretend für viele andere deutsche Bahnhöfe: Als 218 148-5 im Mai 1987 mit einer artreinen City-Bahn-Garnitur auf die Abfahrt nach Köln wartet, sind die Gleisanlagen noch komplett vorhanden, darunter verlässt 620 547 am 04.08.2021 den auf zwei Gleise zurückgebauten Bahnhof. Dort, wo einmal Gleise lagen, befindet sich heute ein Park-and-Ride-Platz, rechts (nicht sichtbar) der Busbahnhof. Das Bahnhofsgebäude wurde abgerissen. Für Reisende haben sich die Umsteigemöglichkeiten deutlich verbessert (für die Aufenthaltsqualität wage ich das aber zu bezweifeln), das gilt auch für den Fahrplan: Von 1987 bis 2013 gab es überhaupt keinen Schienenpersonenverkehr nach Meinerzhagen und 2017 wurde auch der 1986 eingestellte Verkehr auf der weiterführenden Strecke nach Brügge (Westfalen) wieder aufgenommen. Sieht man einmal von den Krummenerler Schotterzügen ab, gibt es hier keinen Güterverkehr. Momentan machen sich aber der dichte Taktfahrplan und die fehlenden Kreuzungsmöglichkeiten negativ bemerkbar: Da die Volmetalbahn aufgrund der Schäden durch das Hochwasser nicht befahrbar ist, muss das in Brügge auf die Schiene verladene Holz statt über Hagen über die oberbergische Bahn abgefahren werden. Dies ist allerdings aus den oben genannten Gründen nur nachts möglich.
Horst Lüdicke

Blick auf die Nordausfahrt des Bahnhofs Marienheide: Oben schiebt 218 130-3 eine Citybahn im Mai 1987 in Richtung Meinerzhagen, darunter ist 620 549 am 04.08.2021 auf dem Weg nach Lüdenscheid. Die nach links führenden Schiene auf dem oberen Bild gehören zur 1985 stillgelegten Wippertalbahn nach Remscheid-Lennep. Heute befindet sich auf der Trasse - na was wohl? - ein Radweg.
Blick auf die Nordausfahrt des Bahnhofs Marienheide: Oben schiebt 218 130-3 eine Citybahn im Mai 1987 in Richtung Meinerzhagen, darunter ist 620 549 am 04.08.2021 auf dem Weg nach Lüdenscheid. Die nach links führenden Schiene auf dem oberen Bild gehören zur 1985 stillgelegten Wippertalbahn nach Remscheid-Lennep. Heute befindet sich auf der Trasse - na was wohl? - ein Radweg.
Horst Lüdicke

Kurz vor der Einstellung des Personenverkehrs zwischen Gummersbach und Meinerzhagen verlässt die inzwischen beige-türkis lackierte 212 285-1 den Bahnhof Marienheide an einem Maisamstag 1987 in Richtung Köln. Seit 2003 kommen wieder Personenzüge nach Marienheide, 2013 ging es von hier wieder weiter nach Meinerzhagen und seit 2017 ist sogar Lüdenscheid von Köln aus ohne Umsteigen auf der Schiene erreichbar. Doch Marienheide ist nach dem Rückbau nur noch ein Haltepunkt (rechts auf der Vergleichsaufnahme vom 04.08.2021). Rund um das Bahnhofsgebäude haben sich mehrere Nahversorger (Supermarkt, Drogeriemarkt, Apotheke) angesiedelt und im ehemaligen Bahnhofsgebäude befindet sich jetzt die Gaststätte  Alter Bahnhof .
Kurz vor der Einstellung des Personenverkehrs zwischen Gummersbach und Meinerzhagen verlässt die inzwischen beige-türkis lackierte 212 285-1 den Bahnhof Marienheide an einem Maisamstag 1987 in Richtung Köln. Seit 2003 kommen wieder Personenzüge nach Marienheide, 2013 ging es von hier wieder weiter nach Meinerzhagen und seit 2017 ist sogar Lüdenscheid von Köln aus ohne Umsteigen auf der Schiene erreichbar. Doch Marienheide ist nach dem Rückbau nur noch ein Haltepunkt (rechts auf der Vergleichsaufnahme vom 04.08.2021). Rund um das Bahnhofsgebäude haben sich mehrere Nahversorger (Supermarkt, Drogeriemarkt, Apotheke) angesiedelt und im ehemaligen Bahnhofsgebäude befindet sich jetzt die Gaststätte "Alter Bahnhof".
Horst Lüdicke

Als 212 285-1 an einem Spätherbsttag 1978 auf die Ausfahrt in Richtung Marienheide wartet, präsentiert sich der Bahnhof Gummersbach noch in seiner ursprünglichen Form, davon ist am 04.08.2021 nichts mehr zu sehen. Die umfangreichen Gleisanlagen sind verschwunden und das Bahnhofsgebäude wurde 2012 abgerissen. Heute ist der Bahnhof barrierefrei und direkt neben den Gleisen befindet sich der Busbahnhof (von dem auf dem Bild nur die Überdachung zu sehen ist). Anhaltpunkte für die Vergleichsaufnahme waren das Gebäude am Hang und die Gleiskurve rechts. Hiervon habe ich bereits ein Vergleichsbild mit der Situation 2008 gezeigt (http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-212-db-v-10020-mak-v-100/997324/einst-und-jetzt-im-bergischen-land.html), damals war Gleis 1 noch ein Stumpfgleis. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Meinerzhagen wurde es wieder angeschlossen, um Zugkreuzungen zu ermöglichen.
Als 212 285-1 an einem Spätherbsttag 1978 auf die Ausfahrt in Richtung Marienheide wartet, präsentiert sich der Bahnhof Gummersbach noch in seiner ursprünglichen Form, davon ist am 04.08.2021 nichts mehr zu sehen. Die umfangreichen Gleisanlagen sind verschwunden und das Bahnhofsgebäude wurde 2012 abgerissen. Heute ist der Bahnhof barrierefrei und direkt neben den Gleisen befindet sich der Busbahnhof (von dem auf dem Bild nur die Überdachung zu sehen ist). Anhaltpunkte für die Vergleichsaufnahme waren das Gebäude am Hang und die Gleiskurve rechts. Hiervon habe ich bereits ein Vergleichsbild mit der Situation 2008 gezeigt (http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-212-db-v-10020-mak-v-100/997324/einst-und-jetzt-im-bergischen-land.html), damals war Gleis 1 noch ein Stumpfgleis. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Meinerzhagen wurde es wieder angeschlossen, um Zugkreuzungen zu ermöglichen.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Gummersbach an einem regnerischen Spätherbsttag 1978 und am 04.08.2021: Oben fährt 212 285-1 mit einem aus Umbau-Vierachsern bestehenden Nahverkehrszug aus Köln ein, darunter zwei 620 von DB Regio. Die umfangreichen Gleisanlagen sind verschwunden und der Bahnsteig modernisiert, das Stellwerk ist noch vorhanden (zwischen Triebwagen und Signal schwach hinter einem Baum erkennbar), wird aber nicht mehr genutzt. Die 212 285-1 gehört heute der Mittelweserbahn.
Der Bahnhof Gummersbach an einem regnerischen Spätherbsttag 1978 und am 04.08.2021: Oben fährt 212 285-1 mit einem aus Umbau-Vierachsern bestehenden Nahverkehrszug aus Köln ein, darunter zwei 620 von DB Regio. Die umfangreichen Gleisanlagen sind verschwunden und der Bahnsteig modernisiert, das Stellwerk ist noch vorhanden (zwischen Triebwagen und Signal schwach hinter einem Baum erkennbar), wird aber nicht mehr genutzt. Die 212 285-1 gehört heute der Mittelweserbahn.
Horst Lüdicke

Mit einem beladenen Kohlezug wartet eine Skoda 37E-1 des Tagebaues in Fuxin im Februar 1998 auf die Weiterfahrt. Eine Anmerkung zu Fuxin: Die Luftverschmutzung war enorm, während unseres Besuches drang die Sonne kaum durch die staubdurchtränkte Luft und sofort nach dem Aussteigen aus dem Bus hatte ich ein pelziges Gefühl auf der Zunge, dafür habe ich aber in einem einfachen Restaurant in einer Seitenstraße das beste Schweinefleisch süßsauer meines Lebens gegessen.
Mit einem beladenen Kohlezug wartet eine Skoda 37E-1 des Tagebaues in Fuxin im Februar 1998 auf die Weiterfahrt. Eine Anmerkung zu Fuxin: Die Luftverschmutzung war enorm, während unseres Besuches drang die Sonne kaum durch die staubdurchtränkte Luft und sofort nach dem Aussteigen aus dem Bus hatte ich ein pelziges Gefühl auf der Zunge, dafür habe ich aber in einem einfachen Restaurant in einer Seitenstraße das beste Schweinefleisch süßsauer meines Lebens gegessen.
Horst Lüdicke

Wie auf dieser Aufnahme aus dem Februar 1998 zu sehen, wurden im Tagebau Fuxin auch EL 2 von LEW Hennigsdorf eingesetzt, hier die Nr. 8425. Insgesamt wurden 186 EL 2 nach China geliefert.
Wie auf dieser Aufnahme aus dem Februar 1998 zu sehen, wurden im Tagebau Fuxin auch EL 2 von LEW Hennigsdorf eingesetzt, hier die Nr. 8425. Insgesamt wurden 186 EL 2 nach China geliefert.
Horst Lüdicke

Seitenansicht der Lok 6603 (LEW IV-KP) im Kohletagenbau Fuxin (Februar 1998)
Seitenansicht der Lok 6603 (LEW IV-KP) im Kohletagenbau Fuxin (Februar 1998)
Horst Lüdicke

Die Beschäftigten der Kohleminen in Fuxin wurden mit dem Zug zu ihren Arbeitsplätzen in den Tagebaugruben befördert. Im Februar 1998 wartet die 6603 vom Typ LEW IV-KP mit einem solchen Zug vor einem haltzeigenden Signal auf die Weiterfahrt.
Die Beschäftigten der Kohleminen in Fuxin wurden mit dem Zug zu ihren Arbeitsplätzen in den Tagebaugruben befördert. Im Februar 1998 wartet die 6603 vom Typ LEW IV-KP mit einem solchen Zug vor einem haltzeigenden Signal auf die Weiterfahrt.
Horst Lüdicke

In der etwa 500 km nordöstlich von Beijing gelegenen Stadt Fuxin in der Provinz Liaoning existierten bis in die 2000er Jahre zwei große Kohleminen. Der Betrieb in den Tagebaugruben wurde zum großen Teil mit Elektrolokomotiven verschiedener Bauarten abgewickelt. Im Februar 1998 waren dort die Lokomotiven 6580 und 6602 vom Typ LEW IV-KP mit einem Leerzug unterwegs.
In der etwa 500 km nordöstlich von Beijing gelegenen Stadt Fuxin in der Provinz Liaoning existierten bis in die 2000er Jahre zwei große Kohleminen. Der Betrieb in den Tagebaugruben wurde zum großen Teil mit Elektrolokomotiven verschiedener Bauarten abgewickelt. Im Februar 1998 waren dort die Lokomotiven 6580 und 6602 vom Typ LEW IV-KP mit einem Leerzug unterwegs.
Horst Lüdicke

Ein Blick von Westen auf den Bahnhof Rheine im Februar 1975 und am 29.07.2021: Zwar waren wie auf dem oberen Bild Triebwagen der Baureihe 624/634 sowohl auf der Emslandbahn als auch nach Coesfeld anzutreffen, dennoch herrschten lokomotivbespannte Züge in Rheine vor. Heute ist es umgekehrt: Von den IC abgesehen, prägen elektrische Triebwagen das Bild, hier der Eurobahn-ET 8.13 als RB 65 nach Münster.
Ein Blick von Westen auf den Bahnhof Rheine im Februar 1975 und am 29.07.2021: Zwar waren wie auf dem oberen Bild Triebwagen der Baureihe 624/634 sowohl auf der Emslandbahn als auch nach Coesfeld anzutreffen, dennoch herrschten lokomotivbespannte Züge in Rheine vor. Heute ist es umgekehrt: Von den IC abgesehen, prägen elektrische Triebwagen das Bild, hier der Eurobahn-ET 8.13 als RB 65 nach Münster.
Horst Lüdicke

Auch bei diesem Vergleich mit zwei aus Richtung Norden in Rheine einfahrenden Güterzügen - oben trifft die 042 241-0 am 31.08.1974 ein, darunter die DB- Einziganders  193 366 am 29.07.2021 - fällt zunächst das inzwischen üppig sprießende Grün auf. Zeittypisch ist aber auch die Zusammenstellung der Güterzüge: Wie damals üblich hat die 042 einen bunt gemischten Güterzug am Haken, heute prägen Ganzzüge mit Containern das Bild. Die 042 241-0 blieb ebenfalls erhalten, sie gehört der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, eine betriebsfähige Aufarbeitung und Rückbau zur Kohlelok ist geplant.
Auch bei diesem Vergleich mit zwei aus Richtung Norden in Rheine einfahrenden Güterzügen - oben trifft die 042 241-0 am 31.08.1974 ein, darunter die DB-"Einziganders" 193 366 am 29.07.2021 - fällt zunächst das inzwischen üppig sprießende Grün auf. Zeittypisch ist aber auch die Zusammenstellung der Güterzüge: Wie damals üblich hat die 042 einen bunt gemischten Güterzug am Haken, heute prägen Ganzzüge mit Containern das Bild. Die 042 241-0 blieb ebenfalls erhalten, sie gehört der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, eine betriebsfähige Aufarbeitung und Rückbau zur Kohlelok ist geplant.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Rheine einst und jetzt: Auf dem oberen Bild, das im Frühjahr 1975 entstand, die 012 075-8 vor einem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden, darunter der ET 412 der Westfalenbahn am 29.07.2021. Obwohl zwischen den Aufnahmen mehr als 46 Jahre liegen, hat sich gar nicht so viel geändert, sieht man einmal davon ab, dass die Bahnsteige renoviert und stellenweise  begrünt  wurden. Die 012 075-8 gehört heute der Stoom Stichting Nederland und wurde 1991 auf Kohlefeuerung zurückgebaut.
Der Bahnhof Rheine einst und jetzt: Auf dem oberen Bild, das im Frühjahr 1975 entstand, die 012 075-8 vor einem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden, darunter der ET 412 der Westfalenbahn am 29.07.2021. Obwohl zwischen den Aufnahmen mehr als 46 Jahre liegen, hat sich gar nicht so viel geändert, sieht man einmal davon ab, dass die Bahnsteige renoviert und stellenweise "begrünt" wurden. Die 012 075-8 gehört heute der Stoom Stichting Nederland und wurde 1991 auf Kohlefeuerung zurückgebaut.
Horst Lüdicke

Ein umgeleiteter ICE 3 durchfährt am 22.07.2021 Königswinter an der rechten Rheinstrecke
Ein umgeleiteter ICE 3 durchfährt am 22.07.2021 Königswinter an der rechten Rheinstrecke
Horst Lüdicke

Blick vom Drachenfels hinunter auf den Bahnhof Rhöndorf an der rechtsrheinischen Bahnstrecke am 22.07.2021: Dort treffen sich zwei Züge der RB 27 (Koblenz - Mönchengladbach), bei genauerem Hinsehen entdeckt man auch noch zwei Stadtbahnzüge der Linie 66 (Siegburg - Bad Honnef)
Blick vom Drachenfels hinunter auf den Bahnhof Rhöndorf an der rechtsrheinischen Bahnstrecke am 22.07.2021: Dort treffen sich zwei Züge der RB 27 (Koblenz - Mönchengladbach), bei genauerem Hinsehen entdeckt man auch noch zwei Stadtbahnzüge der Linie 66 (Siegburg - Bad Honnef)
Horst Lüdicke

Unterhalb des Drachenfelsgipfels wartet ET 6 am 22.07.2021 auf die Rückfahrt zur Talstation, der Blick geht hinunter nach Bad Honnef, im Hintergrund die Höhen des Westerwaldes
Unterhalb des Drachenfelsgipfels wartet ET 6 am 22.07.2021 auf die Rückfahrt zur Talstation, der Blick geht hinunter nach Bad Honnef, im Hintergrund die Höhen des Westerwaldes
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

144 1200x800 Px, 25.07.2021

ET 6 der Drachenfelsbahn erreicht am 22.07.2021 die 289 m hoch gelegene Bergstation, im Hintergrund der höchstge Gipfel des Siebengebirges, der Große Ölberg (460,7 m)
ET 6 der Drachenfelsbahn erreicht am 22.07.2021 die 289 m hoch gelegene Bergstation, im Hintergrund der höchstge Gipfel des Siebengebirges, der Große Ölberg (460,7 m)
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

94 1200x808 Px, 25.07.2021

Am 22.07.2021 fährt ET 6 in die Bergstation am Drachenfels ein
Am 22.07.2021 fährt ET 6 in die Bergstation am Drachenfels ein
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

109 1200x797 Px, 24.07.2021

Zwischen Schloß Drachenburg und dem Drachenfelsgipfel ist ET 4 am 22.07.2021 unterwegs, im Hintergrund der Rhein
Zwischen Schloß Drachenburg und dem Drachenfelsgipfel ist ET 4 am 22.07.2021 unterwegs, im Hintergrund der Rhein
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

89 800x1200 Px, 24.07.2021

Vor der Kulisse von Schloß Drachenburg treffen sich die Drachenfelsbahn-Triebwagen 4 und 6 am 22.07.2021 in der Mittelstation. Da die Bahnsteige alle auf einer Seite liegen, haben die als Zweirichtungsfahrzeuge ausgeführten Triebwagen nur auf einer Seite Einstiegstüren.
Vor der Kulisse von Schloß Drachenburg treffen sich die Drachenfelsbahn-Triebwagen 4 und 6 am 22.07.2021 in der Mittelstation. Da die Bahnsteige alle auf einer Seite liegen, haben die als Zweirichtungsfahrzeuge ausgeführten Triebwagen nur auf einer Seite Einstiegstüren.
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

116 1200x795 Px, 24.07.2021

<<  vorherige Seite  54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.