bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Walter Ruetsch

8357 Bilder
<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fr électriques Vevesans (CEV).
Die CEV-Zweigstrecke St-Légier-Châtel-Saint-Denis mit einer Länge von 6,8 km wurde im Jahre 1904 eröffnet. Leider musste die CEV während den 60er Jahren gleich zwei Mal „Federn lassen“. Nach der Betriebseinstellung auf dem Streckenabschnitt Blonay-Chamby im Jahre 1966  folgte 1969 für die Strecke St-Lègier-Châtel-Saint-Denis die Umstellung auf Busbetrieb. Beim Bahnhof St-Légier wurde noch  viele Jahre nach der Betriebseinstellung ein kurzer Streckenabschnitt als Abstellgeleise genutzt.
Eine kleine Gruppe von Eisenbahnfreunden nutzte im September 1983 deshalb noch einmal die Gelegenheit zur Dokumentation eines von Châtel-Saint-Denis kommenden Zuges bei der Bahnhofseinfahrt St-Légier. Zum Einsatz gelangte der BDe 4/4 103 mit Baujahr 1903, der während der gesamten Betriebszeit auf dieser Strecke hin und her pendelte.
Das alte Bahnhofsgebäude St-Légier sowie der BDe 4/4 103 sind längst Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fr électriques Vevesans (CEV). Die CEV-Zweigstrecke St-Légier-Châtel-Saint-Denis mit einer Länge von 6,8 km wurde im Jahre 1904 eröffnet. Leider musste die CEV während den 60er Jahren gleich zwei Mal „Federn lassen“. Nach der Betriebseinstellung auf dem Streckenabschnitt Blonay-Chamby im Jahre 1966 folgte 1969 für die Strecke St-Lègier-Châtel-Saint-Denis die Umstellung auf Busbetrieb. Beim Bahnhof St-Légier wurde noch viele Jahre nach der Betriebseinstellung ein kurzer Streckenabschnitt als Abstellgeleise genutzt. Eine kleine Gruppe von Eisenbahnfreunden nutzte im September 1983 deshalb noch einmal die Gelegenheit zur Dokumentation eines von Châtel-Saint-Denis kommenden Zuges bei der Bahnhofseinfahrt St-Légier. Zum Einsatz gelangte der BDe 4/4 103 mit Baujahr 1903, der während der gesamten Betriebszeit auf dieser Strecke hin und her pendelte. Das alte Bahnhofsgebäude St-Légier sowie der BDe 4/4 103 sind längst Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins der fer électriques Veveysans (CEV).
Die Anschlusslinie Blonay-Chamby an die Montreux-Berner Oberland Bahn (MOB) wurde im Jahre 1902 eröffnet. Wegen dem sehr schwach frequentierten Personenverkehr sowie dem fehlenden Güteraufkommen wurde der Betrieb 1966 ersatzlos eingestellt. 
Im Jahre 1968 nahm die Museumsbahn Blonay-Chamby (BC) auf der ehemaligen Bahnstrecke Blonay-Chamby den Museumsbetrieb auf.
Der im Jahre 1986 verkehrende CEV-Sonderzug bestehend aus dem BDe 4/4 105 + B 212 + BD2 weckte Erinnerungen an den damaligen Bahnbetrieb der 60er-Jahre wach.
Der imposante Zug beim Passieren vom Viadukt über die Baye de Clarens.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins der fer électriques Veveysans (CEV). Die Anschlusslinie Blonay-Chamby an die Montreux-Berner Oberland Bahn (MOB) wurde im Jahre 1902 eröffnet. Wegen dem sehr schwach frequentierten Personenverkehr sowie dem fehlenden Güteraufkommen wurde der Betrieb 1966 ersatzlos eingestellt. Im Jahre 1968 nahm die Museumsbahn Blonay-Chamby (BC) auf der ehemaligen Bahnstrecke Blonay-Chamby den Museumsbetrieb auf. Der im Jahre 1986 verkehrende CEV-Sonderzug bestehend aus dem BDe 4/4 105 + B 212 + BD2 weckte Erinnerungen an den damaligen Bahnbetrieb der 60er-Jahre wach. Der imposante Zug beim Passieren vom Viadukt über die Baye de Clarens. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BIPPERLISI als Bahnidylle im Rottal.
Im Februar 1981 brachte der SNB BDe 4/4 5 den alltäglichen  Stücker  ab der Rollschemelanlage Langenthal nach Melchnau. Auf dem im Jahre 2012 endgültig eingestellten und sehr romantischen Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei - Melchnau gab es mehrere nur durch Andreaskreuze gesicherte Bahnübergänge.
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI als Bahnidylle im Rottal. Im Februar 1981 brachte der SNB BDe 4/4 5 den alltäglichen "Stücker" ab der Rollschemelanlage Langenthal nach Melchnau. Auf dem im Jahre 2012 endgültig eingestellten und sehr romantischen Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei - Melchnau gab es mehrere nur durch Andreaskreuze gesicherte Bahnübergänge. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wohlen-Fahrwangen-Meisterschwanden/WM.
Frühlingsstimmung im April 1997 mit den beiden SIG/SWS/BBC Hochleistungstriebwagen BDe 4/4 1 und BDe 4/4 2 mit Baujahr 1966 auf der Fahrt nach Wohlen.
Auf der Strecke Wohlen-Meisterschwanden mit einer Länge von 8,2 km wurde der Bahnbetrieb per 31.5.1997 eingestellt und auf Busbetrieb umgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
Wohlen-Fahrwangen-Meisterschwanden/WM. Frühlingsstimmung im April 1997 mit den beiden SIG/SWS/BBC Hochleistungstriebwagen BDe 4/4 1 und BDe 4/4 2 mit Baujahr 1966 auf der Fahrt nach Wohlen. Auf der Strecke Wohlen-Meisterschwanden mit einer Länge von 8,2 km wurde der Bahnbetrieb per 31.5.1997 eingestellt und auf Busbetrieb umgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Martigny-Chatelard/MC.
Zugskreuzung in Vernayaz im September 1984 zwischen den Triebwagen ABDeh 4/4 7 und ABDeh 4/4 4 mit dem damals neuen und alten Farbansrich.
Der Triebwagen 7 benützt auf der Fahrt nach Martigny die Oberleitung.
Der Triebwagen 4 steht bereit für die sehr interessante Fahrt nach Chatelard durch das Vallée du Trient. Diese romantische Strecke war damals für Bahnfotografen nur sehr schwer zugänglich, da sie mit der lebensgefährlichen Stromschiene betrieben wurde.
Foto: Walter Ruetsch
Martigny-Chatelard/MC. Zugskreuzung in Vernayaz im September 1984 zwischen den Triebwagen ABDeh 4/4 7 und ABDeh 4/4 4 mit dem damals neuen und alten Farbansrich. Der Triebwagen 7 benützt auf der Fahrt nach Martigny die Oberleitung. Der Triebwagen 4 steht bereit für die sehr interessante Fahrt nach Chatelard durch das Vallée du Trient. Diese romantische Strecke war damals für Bahnfotografen nur sehr schwer zugänglich, da sie mit der lebensgefährlichen Stromschiene betrieben wurde. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Dornach am 25. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Dornach am 25. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 beim Zwischenhalt in Laufen am 21. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 beim Zwischenhalt in Laufen am 21. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 bei Liesberg am 11. Sepember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 bei Liesberg am 11. Sepember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11143 bei Delémont am 30. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11143 bei Delémont am 30. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lebensmittelzug mit Re 420 297-4 bei Deitingen am 14. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Lebensmittelzug mit Re 420 297-4 bei Deitingen am 14. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makieszug mit Doppeltraktion Re 420 auf der Fahrt nach Gettnau bei Rothrist am 20. April 2021.
An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die Re 420 264-4.
Foto: Walter Ruetsch
Makieszug mit Doppeltraktion Re 420 auf der Fahrt nach Gettnau bei Rothrist am 20. April 2021. An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die Re 420 264-4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS 465 012 bei Rothrist am 20. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS 465 012 bei Rothrist am 20. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS 465 018 bei Rothrist am 20. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS 465 018 bei Rothrist am 20. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFER VAL-DE-TRAVERS/VVT.
Mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Testzug wurde am 24. April 2021 die diesjährige Saison eröffnet. Im Einsatz standen die E 3/3 Krauss Maffei 16388, der B4ü 3924, der F4 18827 sowie der B4ü 3933. Befahren wurde der Streckenabschnitt St.-Sulpice NE - Noiraigue retour.
Zwischenhalt Fleurier vor imposanter Bergkulisse.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFER VAL-DE-TRAVERS/VVT. Mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Testzug wurde am 24. April 2021 die diesjährige Saison eröffnet. Im Einsatz standen die E 3/3 Krauss Maffei 16388, der B4ü 3924, der F4 18827 sowie der B4ü 3933. Befahren wurde der Streckenabschnitt St.-Sulpice NE - Noiraigue retour. Zwischenhalt Fleurier vor imposanter Bergkulisse. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFER VAL-DE-TRAVERS/VVT.
Mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Testzug wurde am 24. April 2021 die diesjährige Saison eröffnet. Im Einsatz standen die E 3/3 Krauss Maffei 16388, der B4ü 3924, der F4 18827 sowie der B4ü 3933. Befahren wurde der Streckenabschnitt St.-Sulpice NE - Noiraigue retour.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFER VAL-DE-TRAVERS/VVT. Mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Testzug wurde am 24. April 2021 die diesjährige Saison eröffnet. Im Einsatz standen die E 3/3 Krauss Maffei 16388, der B4ü 3924, der F4 18827 sowie der B4ü 3933. Befahren wurde der Streckenabschnitt St.-Sulpice NE - Noiraigue retour. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.