bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Walter Ruetsch

8357 Bilder
<<  vorherige Seite  283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 nächste Seite  >>
RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“
Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof Bern RBS verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW)  wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die beiden Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Sämtliche Aufnahmen dieses einmaligen Ereignisses sind am 25. Mai 1984 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“ Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof Bern RBS verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW) wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die beiden Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Sämtliche Aufnahmen dieses einmaligen Ereignisses sind am 25. Mai 1984 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“
Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof Bern RBS verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW)  wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Sämtliche Aufnahmen dieses einmaligen Ereignisses sind am 25. Mai 1984 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“ Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof Bern RBS verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW) wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Sämtliche Aufnahmen dieses einmaligen Ereignisses sind am 25. Mai 1984 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“
Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof RBS Bern verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW)  wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Diese Lokomotive ist unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Die Momentaufnahme vom 25. Mai 1984 dokumentiert das seltene Trio im Bahnhof SZB Bern mit Z 2, Be 4/4 30 und der Ge 4/4 111.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“ Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof RBS Bern verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW) wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Diese Lokomotive ist unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Die Momentaufnahme vom 25. Mai 1984 dokumentiert das seltene Trio im Bahnhof SZB Bern mit Z 2, Be 4/4 30 und der Ge 4/4 111. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“
Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof RBS Bern verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW)  wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Die einmalige Aufnahme vom 25. Mai 1984 zeigt die normalerweise nicht fotografierbare Ausfahrt aus dem unterirdischen Bahnhof Bern SZB. 
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“ Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof RBS Bern verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW) wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Die einmalige Aufnahme vom 25. Mai 1984 zeigt die normalerweise nicht fotografierbare Ausfahrt aus dem unterirdischen Bahnhof Bern SZB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RTS SWIETELSKY 1216 902 und ERS RAILWYS E 89-2 ES 64 F4 in Weil am Rhein am 27. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
RTS SWIETELSKY 1216 902 und ERS RAILWYS E 89-2 ES 64 F4 in Weil am Rhein am 27. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Weil am Rhein

276 1200x866 Px, 29.11.2015

RTS: Am 27. November 2015 wartete das bunte Trio bestehend aus RTS SWIETELSKY 1216 902. ERS RAILWAYS E 89-2 ES 64 F4 und die POZNAN E 89-213 mit Werbeanstrich in Weil am Rhein auf ihre nächsten Einsätze.
Foto: Walter Ruetsch
RTS: Am 27. November 2015 wartete das bunte Trio bestehend aus RTS SWIETELSKY 1216 902. ERS RAILWAYS E 89-2 ES 64 F4 und die POZNAN E 89-213 mit Werbeanstrich in Weil am Rhein auf ihre nächsten Einsätze. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Weil am Rhein

356 1200x866 Px, 29.11.2015

BLS: Momentaufnahmen von  braunen Mutzen  der BLS mit unterschiedlichen Stromabnehmern. Re 4/4 195 mit Einholmstromabnehmer vor dem historischen Stellwerksgebäude in Weil am Rhein am 27. November 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Momentaufnahmen von "braunen Mutzen" der BLS mit unterschiedlichen Stromabnehmern. Re 4/4 195 mit Einholmstromabnehmer vor dem historischen Stellwerksgebäude in Weil am Rhein am 27. November 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Momentaufnahmen von  braunen Mutzen  der BLS mit unterschiedlichen Stromabnehmern. Re 4/4 177 mit Scherenstromabnehmer auf Durchfahrt in Weil am Rhein am 27. November 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Momentaufnahmen von "braunen Mutzen" der BLS mit unterschiedlichen Stromabnehmern. Re 4/4 177 mit Scherenstromabnehmer auf Durchfahrt in Weil am Rhein am 27. November 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VB: In der Stadt Biel wurde der Strassenbahnbetrieb der im Jahre 1877 eröffnet und 1948 still gelegt wurde, durch Trolleybusse ersetzt, die noch heute auf den Linien 1 und 4 verkehren. Am 28. November 2015 wurde der HESS-Trolleybus Nummer 60 der neusten Generation auf dem Zentralplatz Biel verewigt. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Adventszeit kann morgen beginnen. Trolleybusse können auch unter den Bahnen eingestellt werden, da sie dem schweizerischen Eisenbahngesetz unterstehen.
Foto: Walter Ruetsch
VB: In der Stadt Biel wurde der Strassenbahnbetrieb der im Jahre 1877 eröffnet und 1948 still gelegt wurde, durch Trolleybusse ersetzt, die noch heute auf den Linien 1 und 4 verkehren. Am 28. November 2015 wurde der HESS-Trolleybus Nummer 60 der neusten Generation auf dem Zentralplatz Biel verewigt. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Adventszeit kann morgen beginnen. Trolleybusse können auch unter den Bahnen eingestellt werden, da sie dem schweizerischen Eisenbahngesetz unterstehen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Strassenfahrzeuge

228 1200x866 Px, 28.11.2015

TPC/AL: Dreiteilige noch braune Strassenbahn der AL mit BDeh 4/4 313 in Aigle am 27. Februar 2010.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/AL: Dreiteilige noch braune Strassenbahn der AL mit BDeh 4/4 313 in Aigle am 27. Februar 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassenbahn Hamburg: Der letzte Strassenbahn-Triebwagen Hamburgs, der V6E 3642 aus dem Jahre 1952 in einer Bauhaus-Filiale in Hamburg ausgestellt und verewigt am 15. Oktober 2015. Hergestellt wurden diese Triebwagen von den Fahrzeugwerkstätten Falkenried.
Foto: Walter Ruetsch
Strassenbahn Hamburg: Der letzte Strassenbahn-Triebwagen Hamburgs, der V6E 3642 aus dem Jahre 1952 in einer Bauhaus-Filiale in Hamburg ausgestellt und verewigt am 15. Oktober 2015. Hergestellt wurden diese Triebwagen von den Fahrzeugwerkstätten Falkenried. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Der RBe 2/4 202 aus dem Jahre 1938 (ehemals SBB) auf Sonderfahrt. Der ROTE PFEIL wurde am 24. November 2015 im solothurnischen Gäu auf der Rückfahrt nach Balsthal per Zufall erwischt.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Der RBe 2/4 202 aus dem Jahre 1938 (ehemals SBB) auf Sonderfahrt. Der ROTE PFEIL wurde am 24. November 2015 im solothurnischen Gäu auf der Rückfahrt nach Balsthal per Zufall erwischt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bernmobil/SVB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen von Bernmobil gehört. Da der Tramverkehr durch die Innenstadt unterbrochen wird, wenden die Tramzüge aller Linien auf dem Guisan Platz sowie bei der Heilig Geist Kirche. Be 8/8 726 der Linie 9 mit der Anschrift Wabern beim Passieren der Wendeschlaufe bei der Heilig Geist Kirche im November 1986.
Foto: Walter Ruetsch
Bernmobil/SVB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen von Bernmobil gehört. Da der Tramverkehr durch die Innenstadt unterbrochen wird, wenden die Tramzüge aller Linien auf dem Guisan Platz sowie bei der Heilig Geist Kirche. Be 8/8 726 der Linie 9 mit der Anschrift Wabern beim Passieren der Wendeschlaufe bei der Heilig Geist Kirche im November 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bernmobil/SVB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen von Bernmobil gehört. Da der Tramverkehr durch die Innenstadt unterbrochen wird, wenden die Tramzüge aller Linien auf dem Guisan Platz sowie bei der Heilig Geist Kirche. Tramzug der Linie 3 auf dem Konrhausplatz mit der Anschrift Guisan Platz im November 1986.
Foto: Walter Ruetsch
Bernmobil/SVB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen von Bernmobil gehört. Da der Tramverkehr durch die Innenstadt unterbrochen wird, wenden die Tramzüge aller Linien auf dem Guisan Platz sowie bei der Heilig Geist Kirche. Tramzug der Linie 3 auf dem Konrhausplatz mit der Anschrift Guisan Platz im November 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen der RBS gehört. Um den Grossandrang zu bewältigen, wurde jeweils jedes verfügbare Rad eingesetzt. Die meisten Züge, die zwischen Solothurn und Bern verkehrten, wurden auf die höchst zulässige Zugslänge von maximal sechs Wagen (inklusive Motorwagen) verstärkt. Dadurch musste ein vierteiliger Pendelzug mit den letzten noch in Solothurn-HB abgestellten Reservewagen B 315 und B 316 gebildet werden. Dieser eher seltene Zug mit dem auch noch grünen ABDe 4/4 3 (1929) und dem ABt 202 wurde im November 1986 im Limpachtal auf der Fahrt nach Bern verewigt. Die ABt 201 und 202 werden noch immer bei der Zentralbahn (ehemals LSE) eingesetzt. Die von der damaligen Brünigbahn stammenden Wagen und der ABDe 4/4 3 wurden noch wenige Jahre vor der Ausrangierung mit neuen modernen Wagenkasten versehen. Bald darauf erfolgte der Abbruch.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen der RBS gehört. Um den Grossandrang zu bewältigen, wurde jeweils jedes verfügbare Rad eingesetzt. Die meisten Züge, die zwischen Solothurn und Bern verkehrten, wurden auf die höchst zulässige Zugslänge von maximal sechs Wagen (inklusive Motorwagen) verstärkt. Dadurch musste ein vierteiliger Pendelzug mit den letzten noch in Solothurn-HB abgestellten Reservewagen B 315 und B 316 gebildet werden. Dieser eher seltene Zug mit dem auch noch grünen ABDe 4/4 3 (1929) und dem ABt 202 wurde im November 1986 im Limpachtal auf der Fahrt nach Bern verewigt. Die ABt 201 und 202 werden noch immer bei der Zentralbahn (ehemals LSE) eingesetzt. Die von der damaligen Brünigbahn stammenden Wagen und der ABDe 4/4 3 wurden noch wenige Jahre vor der Ausrangierung mit neuen modernen Wagenkasten versehen. Bald darauf erfolgte der Abbruch. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen der RBS gehört. Um den Grossandrang zu bewältigen, wurde in den früheren Jahren jeweils jedes verfügbare Rad eingesetzt. Die meisten Züge, die zwischen Solothurn und Bern verkehrten, wurden auf die höchst zulässige Zugslänge von maximal sechs Wagen (inklusive Motorwagen) verstärkt. Da der normalerweise mit den Reisezügen verkehrende Postwagen durch einen Steuerwagen ersetzt wurde, musste zusätzlich ein Postzug mit dem Gem 4/4 122 geführt werden. Dieser nicht alltägliche Zug wurde im November 1986 bei einem Zwischenhalt in Fraubrunnen verewigt. Inzwischen wurde der Postverkehr längst auf die Strasse verlegt und der Gem 4/4 122 aus dem Jahre 1916 wurde von La Traction übernommen. 
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen der RBS gehört. Um den Grossandrang zu bewältigen, wurde in den früheren Jahren jeweils jedes verfügbare Rad eingesetzt. Die meisten Züge, die zwischen Solothurn und Bern verkehrten, wurden auf die höchst zulässige Zugslänge von maximal sechs Wagen (inklusive Motorwagen) verstärkt. Da der normalerweise mit den Reisezügen verkehrende Postwagen durch einen Steuerwagen ersetzt wurde, musste zusätzlich ein Postzug mit dem Gem 4/4 122 geführt werden. Dieser nicht alltägliche Zug wurde im November 1986 bei einem Zwischenhalt in Fraubrunnen verewigt. Inzwischen wurde der Postverkehr längst auf die Strasse verlegt und der Gem 4/4 122 aus dem Jahre 1916 wurde von La Traction übernommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/BLS/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. An diesem Freitag konnten gleich zwei braune BLS Re 4/4 in Singen beobachtet werden. Begegnung zwischen der SBB Re 4/4 II 11300 und der BLS Re 4/5 164.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. An diesem Freitag konnten gleich zwei braune BLS Re 4/4 in Singen beobachtet werden. Begegnung zwischen der SBB Re 4/4 II 11300 und der BLS Re 4/5 164. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. An diesem Freitag konnten gleich zwei braune BLS Re 4/4 in Singen beobachtet werden. Begegnung zwischen dem Regionalzug aus Schaffhausen mit dem Triebzug 426 00-7 und der  BLS Re 4/4 170.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. An diesem Freitag konnten gleich zwei braune BLS Re 4/4 in Singen beobachtet werden. Begegnung zwischen dem Regionalzug aus Schaffhausen mit dem Triebzug 426 00-7 und der BLS Re 4/4 170. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. Pünktliches eintreffen des IC Stuttgart - Zürich in Singen mit der 115 261-0.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. Pünktliches eintreffen des IC Stuttgart - Zürich in Singen mit der 115 261-0. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. Eher seltene Begegnung zwischen der 115 261-0 und der Re 421 392-2 von SBB CARGO im IC-Verkehr in Singen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. Eher seltene Begegnung zwischen der 115 261-0 und der Re 421 392-2 von SBB CARGO im IC-Verkehr in Singen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. Die 115 261-0 mit den SBB Bpm bei der Ausfahrt Singen vor der Kulisse der MAGGI-FABRIK, dem Wahrzeichen des Bahnfofs Singen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Fotografieren in Singen bei starkem Wind und viel Regen am 20. November 2015. Die 115 261-0 mit den SBB Bpm bei der Ausfahrt Singen vor der Kulisse der MAGGI-FABRIK, dem Wahrzeichen des Bahnfofs Singen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: NICHT ALLTÄGLICH - IR Biel-Konstanz mit zwei Steuerwagen bei Oberbuchsiten am 19. November 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: NICHT ALLTÄGLICH - IR Biel-Konstanz mit zwei Steuerwagen bei Oberbuchsiten am 19. November 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Personenwagen / IC-Steuerwagen für EW IV

299 1200x800 Px, 19.11.2015

ASm: Sehr seltene Begegnung von Zügen der normalen und schmalen Spur in Oberbipp am 19. November 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Sehr seltene Begegnung von Zügen der normalen und schmalen Spur in Oberbipp am 19. November 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Kurzgüterzug zwischen Solothurn und Biberist in der letzten Abendsonne des 18. November 2015  mit einer Re 620 auf der Fahrt nach Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Kurzgüterzug zwischen Solothurn und Biberist in der letzten Abendsonne des 18. November 2015 mit einer Re 620 auf der Fahrt nach Gerlafingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

<<  vorherige Seite  283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.