bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Julian Ryf

5685 Bilder
<<  vorherige Seite  220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 nächste Seite  >>
Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. 
Be 8/8 719 mit Anhänger 327 kreuzt am Bärenplatz seinen Nachfolger Be 6/8 751  Combino .
Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Be 8/8 719 mit Anhänger 327 kreuzt am Bärenplatz seinen Nachfolger Be 6/8 751 "Combino".
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

199 678x1024 Px, 19.10.2015

Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Standardzug mit Be 4/4 621 und Anhänger 337 kurz vor dem Bahnhof Bern. Einige solche Züge sind seit 2003 in der rumänischen Stadt Iasi im Einsatz.
Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Standardzug mit Be 4/4 621 und Anhänger 337 kurz vor dem Bahnhof Bern. Einige solche Züge sind seit 2003 in der rumänischen Stadt Iasi im Einsatz.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

236 1200x795 Px, 18.10.2015

Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Standardwagen 107 als Einzelfahrer am Bärenplatz.
Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Standardwagen 107 als Einzelfahrer am Bärenplatz.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

214 1200x795 Px, 18.10.2015

Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern.
Be 4/4 171  Lufter  fährt mit Anhänger 317  Babeli  am Käfigturm vorbei.
Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Be 4/4 171 "Lufter" fährt mit Anhänger 317 "Babeli" am Käfigturm vorbei.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

210 1200x808 Px, 18.10.2015

Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern.
Der Be 4/4 171  Lufter  hat in der Altstadt gerade einen seiner modernen Nachfolger gekreuzt. Längst Geschichte ist auch die Tramlinie 1 ins Brückfeld, sie wurde durch einen Trolleybus abgelöst.
Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Der Be 4/4 171 "Lufter" hat in der Altstadt gerade einen seiner modernen Nachfolger gekreuzt. Längst Geschichte ist auch die Tramlinie 1 ins Brückfeld, sie wurde durch einen Trolleybus abgelöst.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

178 1200x795 Px, 18.10.2015

Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern.
Der Ce 2/2 37 fährt hier vor dem Zytgloggeturm die Altstadt hinauf.
Am 11. Oktober 2015 feierte man mit einer Tramparade 125 Jahre Tram in Bern. Der Ce 2/2 37 fährt hier vor dem Zytgloggeturm die Altstadt hinauf.
Julian Ryf

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

190 678x1024 Px, 18.10.2015

Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Ein ETR 610 fährt als EC Zürich-Milano Cle. auf der mittleren Eben bei Wassen bergwärts und überfährt in Kürze die Mittlere Meienreussbrücke.
Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Ein ETR 610 fährt als EC Zürich-Milano Cle. auf der mittleren Eben bei Wassen bergwärts und überfährt in Kürze die Mittlere Meienreussbrücke.
Julian Ryf

Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Eine Doppeltraktion ICN fährt durch die Wattingerkurve in der untersten Ebene bei Wassen südwärts. Im Hintergrund sieht man das Dorf mit der berühmten Kirche, links davon geht es hinauf zum Sustenpass.
Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Eine Doppeltraktion ICN fährt durch die Wattingerkurve in der untersten Ebene bei Wassen südwärts. Im Hintergrund sieht man das Dorf mit der berühmten Kirche, links davon geht es hinauf zum Sustenpass.
Julian Ryf

Die Re 4/4 II 11108 ist eine von nur noch zwei Loks, welche noch die  Crèmeschnitte  genannte Swiss-Express-Lackierung tragen. Am 28. August 2015 steht die Lok mit ihrem InterRegio in Olten zur Abfahrt in Richtung Basel SBB bereit.
Die Re 4/4 II 11108 ist eine von nur noch zwei Loks, welche noch die "Crèmeschnitte" genannte Swiss-Express-Lackierung tragen. Am 28. August 2015 steht die Lok mit ihrem InterRegio in Olten zur Abfahrt in Richtung Basel SBB bereit.
Julian Ryf

Die RABe 526 gehören noch nicht so lange zur SBB - bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 waren die ursprünglich vom RM beschafften Triebwagen, deren Farben sie immer noch tragen für die BLS auf den Linien der S-Bahn Bern und der S-Bahn Luzern unterwegs ehe sie an die SBB verkauft wurden, welche die GTWs im Raum Solothurn-Jura einsetzt. Eine Stammstrecke der Triebwagen ist seither die der BLS gehörende und wahrscheinlich nur noch wenige Jahre befahrbare Strecke Solothurn-Moutier, die den 3,8 km langen Weissensteintunnel durchquert. Der Tunnel ist sanierungsbedürftig und die Linie hat einen Kostendeckungsgrad von nur ca. 20%. Doch für das hintere Thal ist die Bahnlinie die mit Abstand schnellste Verbindung in die Kantonshauptstadt Solothurn. Der Kanton setzt sich deshalb für eine Sanierung des Tunnels ein. Auch für den Tourismus wäre es schade, würde die landschaftlich sehr schöne Bahnlinie verschwinden. 
Am 28. August 2015 steht der RABe 526 284 im Bahnhof Gänsbrunnen am Nordportal des Weissensteintunnels bereit, um seine wenigen Fahrgäste nach Solothurn zu bringen.
Die RABe 526 gehören noch nicht so lange zur SBB - bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 waren die ursprünglich vom RM beschafften Triebwagen, deren Farben sie immer noch tragen für die BLS auf den Linien der S-Bahn Bern und der S-Bahn Luzern unterwegs ehe sie an die SBB verkauft wurden, welche die GTWs im Raum Solothurn-Jura einsetzt. Eine Stammstrecke der Triebwagen ist seither die der BLS gehörende und wahrscheinlich nur noch wenige Jahre befahrbare Strecke Solothurn-Moutier, die den 3,8 km langen Weissensteintunnel durchquert. Der Tunnel ist sanierungsbedürftig und die Linie hat einen Kostendeckungsgrad von nur ca. 20%. Doch für das hintere Thal ist die Bahnlinie die mit Abstand schnellste Verbindung in die Kantonshauptstadt Solothurn. Der Kanton setzt sich deshalb für eine Sanierung des Tunnels ein. Auch für den Tourismus wäre es schade, würde die landschaftlich sehr schöne Bahnlinie verschwinden. Am 28. August 2015 steht der RABe 526 284 im Bahnhof Gänsbrunnen am Nordportal des Weissensteintunnels bereit, um seine wenigen Fahrgäste nach Solothurn zu bringen.
Julian Ryf

Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Eine Doppeltraktion ICN fährt auf der mittleren Eben bei Wassen talwärts.
Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Eine Doppeltraktion ICN fährt auf der mittleren Eben bei Wassen talwärts.
Julian Ryf

Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Re 4/4 II 11156 zieht ihren InterRegio auf der mittleren Ebene bei Wassen talwärts.
Am Nachmittag des 7. September 2015 kam die Sonne auch an der Gottard Nordrampe noch zum Vorschein. Re 4/4 II 11156 zieht ihren InterRegio auf der mittleren Ebene bei Wassen talwärts.
Julian Ryf

Am Ortsausgang von Andermatt fährt dieser Regio am 7. September 2015 in Richtung Oberalppass. Der Geissbock interessiert sich allerdings nicht besonders dafür, der hat anderes im Sinn ;-) .
Am Ortsausgang von Andermatt fährt dieser Regio am 7. September 2015 in Richtung Oberalppass. Der Geissbock interessiert sich allerdings nicht besonders dafür, der hat anderes im Sinn ;-) .
Julian Ryf

Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Julian Ryf

Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Julian Ryf

Die RABe 526 gehören noch nicht so lange zur SBB - bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 waren der ursprünglich vom RM beschafften Triebwagen, deren Farben sie immer noch tragen für die BLS auf den Linien der S-Bahn Bern und der S-Bahn Luzern unterwegs ehe sie an die SBB verkauft wurden, welche die GTWs im Raum Solothurn-Jura einsetzt. 
Eine Stammstrecke der Triebwagen ist seither die der BLS gehörende und wahrscheinlich nur noch wenige Jahre befahrbare Strecke Solothurn-Moutier, die den 3,8 km langen Weissensteintunnel durchquert. Der Tunnel ist sanierungsbedürftig und die Linie hat einen Kostendeckungsgrad von nur ca. 20%. Doch für das hintere Thal ist die Bahnlinie die mit Abstand schnellste Verbindung in die Kantonshauptstadt Solothurn. Der Kanton setzt sich deshalb für eine Sanierung des Tunnels ein. Auch für den Tourismus wäre es schade, würde die landschaftlich sehr schöne Bahnlinie verschwinden.
Am 28. August 2015 verlässt der RABe 526 284 den Bahnhof Gänsbrunnen am Nordportal des Weissensteintunnels mit nur wenigen Fahrgästen in Richtung Solothurn.
Interessanter Fakt: Die Streusiedlung Gänsbrunnen liegt im Kanton Solothurn, der Bahnhof Gänsbrunnen jedoch im Bezirk Berner Jura des Kantons Bern. Der Zug auf dem Foto befindet sich gerade mitten auf der Kantonsgrenze.
Die RABe 526 gehören noch nicht so lange zur SBB - bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 waren der ursprünglich vom RM beschafften Triebwagen, deren Farben sie immer noch tragen für die BLS auf den Linien der S-Bahn Bern und der S-Bahn Luzern unterwegs ehe sie an die SBB verkauft wurden, welche die GTWs im Raum Solothurn-Jura einsetzt. Eine Stammstrecke der Triebwagen ist seither die der BLS gehörende und wahrscheinlich nur noch wenige Jahre befahrbare Strecke Solothurn-Moutier, die den 3,8 km langen Weissensteintunnel durchquert. Der Tunnel ist sanierungsbedürftig und die Linie hat einen Kostendeckungsgrad von nur ca. 20%. Doch für das hintere Thal ist die Bahnlinie die mit Abstand schnellste Verbindung in die Kantonshauptstadt Solothurn. Der Kanton setzt sich deshalb für eine Sanierung des Tunnels ein. Auch für den Tourismus wäre es schade, würde die landschaftlich sehr schöne Bahnlinie verschwinden. Am 28. August 2015 verlässt der RABe 526 284 den Bahnhof Gänsbrunnen am Nordportal des Weissensteintunnels mit nur wenigen Fahrgästen in Richtung Solothurn. Interessanter Fakt: Die Streusiedlung Gänsbrunnen liegt im Kanton Solothurn, der Bahnhof Gänsbrunnen jedoch im Bezirk Berner Jura des Kantons Bern. Der Zug auf dem Foto befindet sich gerade mitten auf der Kantonsgrenze.
Julian Ryf

Die BLS Re 4/4 190 und 165 durchfahren am 28. August 2015 an der Spitze eines Kesselwagenzuges den Bahnhof Olten.
Die BLS Re 4/4 190 und 165 durchfahren am 28. August 2015 an der Spitze eines Kesselwagenzuges den Bahnhof Olten.
Julian Ryf

Die Waldenburgerbahn ist die einzige Bahn mit 75cm Spurweite in der Schweiz. Doch damit könnte es schon bald vorbei sein, es gibt Bestrebungen, diese auf Meterspur umzubauen um Synergien mit der BLT besser nutzen zu können und Einsparungen beim Fahrzeugeinkauf zu erzielen. Derzeit sieht es aber eher so aus, als würde die einzigartige Spurweite erhalten bleiben.
Die Waldenburgerbahn, eine Mischung aus Vorortszug und Überlandtram verkehrt zu den Spitzenzeiten im Viertelstundentakt.
Die am 28. August 2015 abgelichtete Komposition mit dem BDe 4/4 14  Ramlinsburg  an der Spitze erreicht in Kürze den Bahnhof Bad Bubendorf.
Die Waldenburgerbahn ist die einzige Bahn mit 75cm Spurweite in der Schweiz. Doch damit könnte es schon bald vorbei sein, es gibt Bestrebungen, diese auf Meterspur umzubauen um Synergien mit der BLT besser nutzen zu können und Einsparungen beim Fahrzeugeinkauf zu erzielen. Derzeit sieht es aber eher so aus, als würde die einzigartige Spurweite erhalten bleiben. Die Waldenburgerbahn, eine Mischung aus Vorortszug und Überlandtram verkehrt zu den Spitzenzeiten im Viertelstundentakt. Die am 28. August 2015 abgelichtete Komposition mit dem BDe 4/4 14 "Ramlinsburg" an der Spitze erreicht in Kürze den Bahnhof Bad Bubendorf.
Julian Ryf

Die beiden abwechslungsweise am Reservependel der Oensingen-Balsthal-Bahn hängenden Triebwagen sind seit Ende 2014 die letzten RBe 540 im Personenverkehr. Hier hat einer der beiden am 28. August 2015 gerade den Bahnhof Balsthal verlassen. Normalerweise ist auf der kurzen Strecke ein NPZ unterwegs.
Die beiden abwechslungsweise am Reservependel der Oensingen-Balsthal-Bahn hängenden Triebwagen sind seit Ende 2014 die letzten RBe 540 im Personenverkehr. Hier hat einer der beiden am 28. August 2015 gerade den Bahnhof Balsthal verlassen. Normalerweise ist auf der kurzen Strecke ein NPZ unterwegs.
Julian Ryf

Der ASm Be 4/8 114 mit Werbeanstrich für die Baloise Bank hat am 28. August 2015 soeben seine Endhaltestelle auf dem Bahnhofvorplatz von Solothurn verlassen, der Deux-Cheveaux muss warten.
Der ASm Be 4/8 114 mit Werbeanstrich für die Baloise Bank hat am 28. August 2015 soeben seine Endhaltestelle auf dem Bahnhofvorplatz von Solothurn verlassen, der Deux-Cheveaux muss warten.
Julian Ryf

Lötschberger RABe 535 103 erreicht am 23. August 2015 Kandersteg. Am Autoverlad herrscht Hochbetrieb, zu sehen ist Re 4/4 165 vor einem Autozug. Im Hintergrund der Gemmipass nach Leukerbad.
Lötschberger RABe 535 103 erreicht am 23. August 2015 Kandersteg. Am Autoverlad herrscht Hochbetrieb, zu sehen ist Re 4/4 165 vor einem Autozug. Im Hintergrund der Gemmipass nach Leukerbad.
Julian Ryf

Am Sonntag, 23. August 2015 ging in Gampel das Openair Gampel zu Ende. Für den Rückreiseverkehr wurden diverse Extrazüge angeboten, welche teilweise über die Lötschberg-Bergstrecke zugeführt wurden. Ein solcher Extrazug durchfährt hier mit Re 460 101 an der Spitze gerade den Bahnhof Kandersteg.
Am Sonntag, 23. August 2015 ging in Gampel das Openair Gampel zu Ende. Für den Rückreiseverkehr wurden diverse Extrazüge angeboten, welche teilweise über die Lötschberg-Bergstrecke zugeführt wurden. Ein solcher Extrazug durchfährt hier mit Re 460 101 an der Spitze gerade den Bahnhof Kandersteg.
Julian Ryf

Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515  MUTZ  der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt.
Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 in der Aeckenmatt kurz nach der Haltestelle Schwarzwasserbrücke (im Hintergrund zu erkennen).
Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515 "MUTZ" der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt. Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 in der Aeckenmatt kurz nach der Haltestelle Schwarzwasserbrücke (im Hintergrund zu erkennen).
Julian Ryf

Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515  MUTZ  der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt.
Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 zwischen Lanzenhäusern und Schwarzwasserbrücke.
Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515 "MUTZ" der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt. Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 zwischen Lanzenhäusern und Schwarzwasserbrücke.
Julian Ryf

<<  vorherige Seite  220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.