bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Page4



<<  previous page  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>
Um 16:52 kam dann endlich der Zug der Begierde, ein richtiger klassischer Regiojet. 162 113 zog den R 1373 nach Kolin. Usti nad Labem Strekov 29.07.2023 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 12:01
Hallo Dennis,
perfekt im Licht dein klassischer Regiojet; ich nehme an unter klassischer Regiojet verstehst du neben den Wagen auch die typische Lokbaureihe 162.
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 26.5.2024 15:23
Hallo Stefan

so ist es. Freut mich das dir das Bild gefällt.

Alt Be 4/4 22 und neu Be 4/6 101 am 14.5.24 im Bahnhof Winteregg. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:39
Hallo Stefan,
ein schönes Vergleichsbild.
Weisst du ob es zum zuerst angedachten "Mischeinsatz" der alten und neune Triebwagen kommt?
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan H. 26.5.2024 12:17
Hallo Stefan
Dankeschön
Ja wie ich hörte sollte es am Anfang noch einen Mischbetrieb geben.
Viele Grüsse

Der neu zusammengefügte Be 4/6 101 wird am 14.5.24 in den Bahnhof Winteregg gezogen. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:38
Hallo Stefan,
wie man sieht, eine recht aufwändige Aktion die Anlieferung der neuen Triebwagen. Sogar die Fahrleitung musste demontiert werden.
Und wenn ich richtig gezählt habe sind erst zwei von drei Triebwagen bei der BLM angekommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan H. 26.5.2024 12:16
Hallo Stefan
Ja in der Tat ein grosser Aufwand.
Ja das ist der zweite von drei Zügen.
Viele Grüsse

Drei Bilder mit wenig, etwas mehr und viel Eisenbahn, so dass für jeden Geschmack etwas dabei seine sollte. Die BLS Re 465 002 ist bei Garstatt mit ihrem GoldenPass Express GPX von Interlaken Ost nach Montreux unterwegs. In gut einer Viertelstunde wird eine MOB Ge 4/4 in Zweisimen den Zug übernehmen. 29. September 2023 (For picture)

Gerd Hahn 15.5.2024 9:56
Hallo Stefan, tolle Bild Komposition. Das Foto erinnert mich an meine einzige Fahrt mit dem Golden Pass Express. Danke fürs Zeigen und beste Grüße Gerd.

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 12:03
Hallo Gerd,
danke für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn der neune Umspurzug der MOB/BLS, schöne Gedanken an vergangene Reisen weckt.
einen lieben Gruss
Stefan

Wagen 7077 der Straßenbahn Rom war am 05.05.2024 auf der Linie 5 unterwegs von der Piazza dei Gerani zum Bahnhof Termini. Gerade hat der Wagen die Haltestelle an der Porta Maggiore verlassen, welche im Hintergrund zu sehen ist, und befand sich in der Via di Porta Maggiore. (Autokennzeichen ist verändert) (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:57
Hallo Michael,
irgendwie wollen die modernen Autos gar nicht so richtig ins Bild passen...
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Brunsch 29.5.2024 23:25
Hallo Stefan, ja, das ist ein krasser Gegensatz, zeigt aber andererseits auch 75 Jahre Designgeschichte. Danke für Deinen Kommentar. Grüße Michael

Christian Geschonneck 2.6.2024 20:58
Eine sehr schöne Szene, der Betrieb in Rom ist ja ein einziges Museum. Wenn man nicht unbedingt muss, fährt man doch lieber U-Bahn. Leider hängt das Auto ein bisschen in der Bahn :-( Ansonsten wäre es perfekt ;-)

Grüße
Christian

Wagen 7057 wurde 1950 nach Rom geliefert und ist auch noch im Jahr 2024 im Linienverkehr unterwegs. Am 05.05.2024 war der Wagen als Linie 14 unterwegs von der Viale Palmiro Togliatti zum Bahnhof Termini und unterquerte den Claudius-Aquädukt an der Porta Maggiore. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:55
Eindrücklich! Einerseits das Bild und andererseits die Nutzungsdauer des Wagens 7057.
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Brunsch 28.5.2024 0:46
Hallo Stefan, danke Stefan. Die Nutzungsdauer ist beeindruckend. Allerdings merkt man den Wagen ihr Alter durchaus an. Die Porta Maggiore musste einfach sein. Ich glaub, dort kann man von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang fotografieren und hat ständig ein neues Motiv. Grüße Michael

Matterhorn-Gotthard-Bahn - Blick hinunter von Nätschen ins Urserental und in die Ferne zum Furka-Pass. HGe4/4 II 102 schlängelt sich mit dem Glacier Express den Hang hinunter nach Andermatt. Pikanterweise ist heute der "Glacier" (Gletscher) nirgendsmehr zu sehen, seit der Zug durch den Furka Basistunnel fährt. Warum heisst der Zug wohl immernoch "Glacier Express"?? 6.Mai 2024 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:51
Hallo Peter,
der Blick ins Urserental ist immer wieder sehr eindrücklich; wobei bei deinem Bild der Glacier Express das Bild zusätzlich aufwertet.
einen lieben Gruss
Stefan

Auf der Matterhorn-Gotthard-Bahn, im unteren Abschnitt zwischen Brig und Grengiols: in der Schlucht vor Betten Talstation lässt sich fast nur aus dem Zug photographieren, hier hinter Triebwagen Deh4/4 II 91. 6.Mai 2024 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:49
Hallo Peter,
wirklich eine schöne Fotostelle. Vor einigen Jahren versuchte ich es hier von der östlichen Seite her, aber ich glaube, heute ist dies auch nicht mehr möglich.
einen lieben Gruss
Stefan

Auf dem Weg von Visp nach Zermatt durchfährt der ABeh 8/12 310 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 09.05.2024 die Ortschaft Neubrück (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:47
Hallo Horst,
der "Orion" macht ein recht gutes Bild bei Neubrück.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:11
Das finde ich auch, Stefan.
Zwar hätte ich mir hier lieber einen lokbespannten Zug gewünscht, aber die Panorama-Express aus St. Moritz kommen erst nachmittags bei nicht so optimalem Sonnenstand und der Güterzug verkehrte wegen des Feiertages nicht.
Gruß Horst

Unterhalb der Kapelle von Neubrück befördert ein unbekannter Deh 4/4 II am 09.05.2024 einen RE von Zermatt nach Brig. Einige in die Lokseite ragende Äste wurden digital entfernt. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:46
Hallo Horst,
auch dieses Bild gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:06
Danke Stefan,
Neubrück bietet wirklich eine ganze Reihe netter Motive, wobei dieses wegen des Sonnenstandes nicht ganz einfach umzusetzen war.
Gruß Horst

Tauwetter Anfang Februar auf dem ca. 900 m hoch gelegenen Bahnhof Pernink. Hier wurde am Abend des 3. Februars der slowakische Triebwagen M 152.0391 fotografisch festgehalten. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:44
Hallo Andreas,
bei dem scheusslichen Wetter fotografieren "man" eigentlich nicht, um so erstaunlicher welch stimmungsvolles Bild wir hier geniessen dürfen! Was einmal mehr zeigt, Wetter lässt weder Bahn und Fotograf einschüchtern.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Schreiber 27.5.2024 23:22
Vielen Dank! Fand es halt auch interessant mit den Lichtverhältnissen und den leichten Spiegelungen in den Pfützen. Glücklicher weiße hatten wir da einen längeren Kreuzungshalt, da war eine Stativaufnahme somit auch möglich.

Korbinian Eckert 29.5.2024 11:22
Eine schöne Winteridylle die du da festgehalten hast!

VG Korbinian

G. G. 2.6.2024 13:22
Schöne Szene!

Am 09.05.2024 durchfährt ein ABeh 8/12-Doppel auf dem Weg von Brig nach Zermatt die Ortschaft Neubrück (For picture)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2024 9:35
Super!
Gruß Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:24
Vielen Dank Stefan,
das war eine ganz spontane Idee, den Zug so ins Bild zu setzen.
Gruß Horst

Aufgrund der Lage im engen Tal musste das Gebäude des Bahnhofs Goppenstein direkt an den Hang gebaut werden. Viele Fahrgäste sind es nicht, die an diesem verregneten 07.05.2024 auf den RABe 528 127 nach Domodossola warten. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 24.5.2024 16:50
Hallo Horst,
ich kann mir vorstellen, dass auch die Lawinengefahr dazu beitrug, dass Bahnhofsgebäude so an den Hang zu bauen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:23
Hallo Stefan,
daran habe ich zunächst gar nicht gedacht, aber Du hast sicherlich recht.
Gruß Horst

Die mit der Re 465 bespannten Autoshuttle sind als Sandwichzüge unterwegs. Am Schluss des von der Re 465 002 gezogenen Shuttles befand sich am 07.05.2024 die Re 465 007. Daneben die Re 425 194, die auf die Ausfahrt aus Goppenstein in Richtung Kandersteg wartet (For picture)

Peter Ackermann 24.5.2024 10:45
Die düstere Atmosphäre an diesem Tag und diesem Ort kommt hier schön zum Ausdruck! Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:21
Das finde ich auch, Peter. Irgendwie passt das Wetter zu diesem in einem tief eingeschnittenen Tal liegenden Bahnhof. Als Ausgleich war es aber im Restaurant Felsheim direkt gegenüber sehr gemütlich :-)
Gruß Horst

Neben der Re 425 192 war auch die Re 425 194 am 07.05.2024 vor den Autozügen durch den Lötschbergtunnel eingesetzt, hier beginnt sie soeben ihre Fahrt im Bahnhof Goppenstein (For picture)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2024 15:46
Hallo Horst,
schön, dass du die BLS Re 4/4 (Re 425) noch angetroffen hast.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:14
Hallo Stefan,
als ich 1981 die ersten Re 4/4 der BLS aufnahm, waren sie noch vor Schnellzügen im Einsatz und die Autozüge durch den Gotthard- und Simplontunnel wurden noch von den Ae 3/5 befördert, so ändern sich die Zeiten...
Gruß Horst

Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern (For picture)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2024 15:43
Genial, gleich drei Züge auf einen Streich!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:08
Danke Stefan,
durch die recht dichte Taktfolge der Autozüge besteht eine gute Chance, solche Zusammentreffen aufzunehmen.
Gruß Horst

Bei strömenden Regen durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 mit dem Güterzug von Zermatt nach Visp den Bahnhof St. Niklaus (For picture)

Stefan Wohlfahrt 22.5.2024 15:21
Hallo Horst,
trotzt des tristen Wetters ein gelungenes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:04
Vielen Dank Stefan!
Das Wetter kann man nicht ändern und manchmal findet man auch im Regen schöne Motive. Einn Vorteil ist auch, dass der Sonnenstand keine Rolle spielt.
Gruß Horst





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.