bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Horst Lüdicke

7160 Bilder
<<  vorherige Seite  234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 nächste Seite  >>
Im August 1975 befördern zwei Lokomotiven der Reihe 97 einen Erzhalbzug vom Bahnhof Erzberg zum Bahnhof Präbichl
Im August 1975 befördern zwei Lokomotiven der Reihe 97 einen Erzhalbzug vom Bahnhof Erzberg zum Bahnhof Präbichl
Horst Lüdicke

97.208 im Juni 1974 im Bahnhof Präbichl. Die Lok gehört zu den insgesamt fünf Lokomotiven dieser Reihe, die mit einem Giesl-Ejektor ausgerüstet wurden. Sie befindet sich heute im Eisenbahnmuseum Strasshof
97.208 im Juni 1974 im Bahnhof Präbichl. Die Lok gehört zu den insgesamt fünf Lokomotiven dieser Reihe, die mit einem Giesl-Ejektor ausgerüstet wurden. Sie befindet sich heute im Eisenbahnmuseum Strasshof
Horst Lüdicke

Im Juni 1974 rangiert die 1891 von Floridsdorf gebaute 97.204 im Bahnhof Präbichl, daneben eine weitere 97 vor einem beladenen Erzzug nach Vordernberg
Im Juni 1974 rangiert die 1891 von Floridsdorf gebaute 97.204 im Bahnhof Präbichl, daneben eine weitere 97 vor einem beladenen Erzzug nach Vordernberg
Horst Lüdicke

Im Juni 1999 wird ein Zug an der Verladeanlage in Wachtl mit Kalkstein gefüllt
Im Juni 1999 wird ein Zug an der Verladeanlage in Wachtl mit Kalkstein gefüllt
Horst Lüdicke

Ein beladener Zementzug hat kurz zuvor die Verladeanlage des Steinbruchs verlassen und sich auf den Weg zum Kiefersfeldener Zementwerk gemacht (Juni 1999)
Ein beladener Zementzug hat kurz zuvor die Verladeanlage des Steinbruchs verlassen und sich auf den Weg zum Kiefersfeldener Zementwerk gemacht (Juni 1999)
Horst Lüdicke

Bei Breitenau ist ein Leerzug vom Kiefersfeldener Werk der Heidelberger Zement zum Steinbruch unterwegs (Juni 1999). Gegenüber 1994 präsentieren sich die Loks in einem veränderten Outfit.
Bei Breitenau ist ein Leerzug vom Kiefersfeldener Werk der Heidelberger Zement zum Steinbruch unterwegs (Juni 1999). Gegenüber 1994 präsentieren sich die Loks in einem veränderten Outfit.
Horst Lüdicke

Im September 1994 hat ein beladener Kalksteinzug gleich das Zementwerk in Kiefersfelden erreicht
Im September 1994 hat ein beladener Kalksteinzug gleich das Zementwerk in Kiefersfelden erreicht
Horst Lüdicke

Zwischen dem Steinbruch in Wachtl und dem Werk der Heidelberger Zement in Kiefersfelden verkehrt eine elektrische Schmalspurbahn (1.200 V Gleichstrom) mit 900 mm Spurweite, die inzwischen unter dem Namen  Wachtlbahn  überregional bekannt ist. Hier ist eine der beiden 1928 gebauten, von Rheinbraun übernommenen BBC-E-Loks im September 1994 mit einem beladenen Kalksteinzug in Kiefersfelden unterwegs. Vorläufer dieser Bahn war eine um 1880 gebaute Pferdebahn, die 1923 auf 820 mm umgespurt wurde. Zunächst wurden Dampfloks, später Dieselloks eingesetzt. Erst 1970 wurde die Bahn auf 900 mm umgespurt und elektrifiziert.
Zwischen dem Steinbruch in Wachtl und dem Werk der Heidelberger Zement in Kiefersfelden verkehrt eine elektrische Schmalspurbahn (1.200 V Gleichstrom) mit 900 mm Spurweite, die inzwischen unter dem Namen "Wachtlbahn" überregional bekannt ist. Hier ist eine der beiden 1928 gebauten, von Rheinbraun übernommenen BBC-E-Loks im September 1994 mit einem beladenen Kalksteinzug in Kiefersfelden unterwegs. Vorläufer dieser Bahn war eine um 1880 gebaute Pferdebahn, die 1923 auf 820 mm umgespurt wurde. Zunächst wurden Dampfloks, später Dieselloks eingesetzt. Erst 1970 wurde die Bahn auf 900 mm umgespurt und elektrifiziert.
Horst Lüdicke

Blick in das Depot der Straßenbahn Osijek am 21.05.2009, von links nach rechts der ex-Mannheimer GT-6 9227, T3YU 8226, T3R.PV 0704 und der Museums-Tw 8
Blick in das Depot der Straßenbahn Osijek am 21.05.2009, von links nach rechts der ex-Mannheimer GT-6 9227, T3YU 8226, T3R.PV 0704 und der Museums-Tw 8
Horst Lüdicke

Kroatien / Straßenbahn / Tram Osijek ·GPP·

530 1200x828 Px, 08.08.2014

Museums-Tw 8 und der nicht umgebaute T3YU 8226 am 21.05.2009 im Depot der Straßenbahn Osijek
Museums-Tw 8 und der nicht umgebaute T3YU 8226 am 21.05.2009 im Depot der Straßenbahn Osijek
Horst Lüdicke

T3R.PV 0717 der Straßenbahn Osijek am 21.05.2009 in der Innenstadt. In den Jahren 2006/2007 wurden 17 Tatra-T3YU modernisiert, u. a. erhielten sie einen neuen Wagenkasten.
T3R.PV 0717 der Straßenbahn Osijek am 21.05.2009 in der Innenstadt. In den Jahren 2006/2007 wurden 17 Tatra-T3YU modernisiert, u. a. erhielten sie einen neuen Wagenkasten.
Horst Lüdicke

Museums-Tw 8 der Straßenbahn Osijek am 21.05.2009 am Trg A. Starcevica
Museums-Tw 8 der Straßenbahn Osijek am 21.05.2009 am Trg A. Starcevica
Horst Lüdicke

Am 21.05.2009 unternahm der Tw 8 der Straßenbahn Osijek eine Sonderfahrt. Der Betrieb wurde 1884 als Pferdebahn eröffnet und erst 1926 elektrifiziert. Dieses Fahrzeug gehörte zur Erstausstattung und ist museal erhalten.
Am 21.05.2009 unternahm der Tw 8 der Straßenbahn Osijek eine Sonderfahrt. Der Betrieb wurde 1884 als Pferdebahn eröffnet und erst 1926 elektrifiziert. Dieses Fahrzeug gehörte zur Erstausstattung und ist museal erhalten.
Horst Lüdicke

Kurz vor Rheine wurde 220 058-2 am 31.08.1974 mit einem D-Zug abgelichtet. Zwar galt mein damaliger erster Besuch der Emslandstrecke der Dampftraktion, doch die formschöne V 200 sollte in meiner Sammlung nicht fehlen (auch wenn sie sich ärgerlichwerweise mehr und mehr in die 012-Umlaufpläne drängte).
Kurz vor Rheine wurde 220 058-2 am 31.08.1974 mit einem D-Zug abgelichtet. Zwar galt mein damaliger erster Besuch der Emslandstrecke der Dampftraktion, doch die formschöne V 200 sollte in meiner Sammlung nicht fehlen (auch wenn sie sich ärgerlichwerweise mehr und mehr in die 012-Umlaufpläne drängte).
Horst Lüdicke

Am 31.08.1974 hat 044 380-6 mit einem Güterzug gerade Rheine verlassen und sich auf den Weg nach Emden gemacht. Neben den in den Bahnbetriebswerken Rheine und Emden beheimateten ölgefeuerten 043 waren auch die Emdener Kohle-044 noch recht häufig vor Güterzügen anzutreffen, während die Rheiner 042 neben Güterzügen auch Eilzüge beförderten.
Am 31.08.1974 hat 044 380-6 mit einem Güterzug gerade Rheine verlassen und sich auf den Weg nach Emden gemacht. Neben den in den Bahnbetriebswerken Rheine und Emden beheimateten ölgefeuerten 043 waren auch die Emdener Kohle-044 noch recht häufig vor Güterzügen anzutreffen, während die Rheiner 042 neben Güterzügen auch Eilzüge beförderten.
Horst Lüdicke

Im Sommer 1974 war der Güterverkehr auf der Emslandstrecke noch weitgehend in der Hand der Baureihe 043, hier ist 043 737-6 am 31.08.1974 mit einem Erzzug kurz vor Rheine unterwegs
Im Sommer 1974 war der Güterverkehr auf der Emslandstrecke noch weitgehend in der Hand der Baureihe 043, hier ist 043 737-6 am 31.08.1974 mit einem Erzzug kurz vor Rheine unterwegs
Horst Lüdicke

Am 31.08.1974 trifft die später museal erhaltene 042 241-0 mit einem Güterzug aus Emden in Rheine ein
Am 31.08.1974 trifft die später museal erhaltene 042 241-0 mit einem Güterzug aus Emden in Rheine ein
Horst Lüdicke

Am 31.08.1974 ist 012 100-4 kurz vor Rheine mit einem D-Zug unterwegs. D-Züge waren damals die klassischen Fernverkehrszüge, heute ist diese Zuggattung so gut wie ausgestorben. Die Lok wurde als 01 1100 am 29.07.1940 beim Bw München in Dienst gestellt und am 01.06.1975 beim Bw Rheine z-gestellt. Sie blieb aber als Museumslok erhalten.
Am 31.08.1974 ist 012 100-4 kurz vor Rheine mit einem D-Zug unterwegs. D-Züge waren damals die klassischen Fernverkehrszüge, heute ist diese Zuggattung so gut wie ausgestorben. Die Lok wurde als 01 1100 am 29.07.1940 beim Bw München in Dienst gestellt und am 01.06.1975 beim Bw Rheine z-gestellt. Sie blieb aber als Museumslok erhalten.
Horst Lüdicke

2009 übernahm die Straßenbahn Sarajevo 13 1980 gebaute Achtachser der Straßenbahn Amsterdam, vorne Tw 793 im Depot (Sommer 2009)
2009 übernahm die Straßenbahn Sarajevo 13 1980 gebaute Achtachser der Straßenbahn Amsterdam, vorne Tw 793 im Depot (Sommer 2009)
Horst Lüdicke

Zwei der zwischen 2005 und 2009 gekauften 16 ex-Wiener E-Tw, vorne Tw 702, stehen im Sommer 2009 vor dem Hauptbahnhof in Sarajevo
Zwei der zwischen 2005 und 2009 gekauften 16 ex-Wiener E-Tw, vorne Tw 702, stehen im Sommer 2009 vor dem Hauptbahnhof in Sarajevo
Horst Lüdicke

Bei dem Tw 601 der Straßenbahn Sarajevo handelt es sich um einen Achtachser des Typs Satra III, der aus einem K2YU unter Zufügung eines Niederflur-Mittelteils umgebaut wurde (Sommer 2005)
Bei dem Tw 601 der Straßenbahn Sarajevo handelt es sich um einen Achtachser des Typs Satra III, der aus einem K2YU unter Zufügung eines Niederflur-Mittelteils umgebaut wurde (Sommer 2005)
Horst Lüdicke

Der Tatra-K2YU 261 der Straßenbahn Sarajevo ist im Sommer 2005 auf dem östlichen Streckenteil nach Bascarsija unterwegs. Hier verkehrt die Bahn in einer eingleisigen Schleife gegen den Uhrzeigersinn.
Der Tatra-K2YU 261 der Straßenbahn Sarajevo ist im Sommer 2005 auf dem östlichen Streckenteil nach Bascarsija unterwegs. Hier verkehrt die Bahn in einer eingleisigen Schleife gegen den Uhrzeigersinn.
Horst Lüdicke

Zwischen mehreren Tatra-Tw steht der historische Tw 71 im Sommer 2009 im Depot Sarajevo. Dieser PCC-Tw ist der letzte noch erhaltene aus einer Serie, die Sarajevo wegen der Umspurung des Straßenbahnnetzes von 760 mm auf 1.435 mm 1960 von der Straßenbahn in Washington erwarb.
Zwischen mehreren Tatra-Tw steht der historische Tw 71 im Sommer 2009 im Depot Sarajevo. Dieser PCC-Tw ist der letzte noch erhaltene aus einer Serie, die Sarajevo wegen der Umspurung des Straßenbahnnetzes von 760 mm auf 1.435 mm 1960 von der Straßenbahn in Washington erwarb.
Horst Lüdicke

<<  vorherige Seite  234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.