bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Arnulf Sensenbrenner

1924 Bilder
<<  vorherige Seite  43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste Seite  >>
Der Locotracteur Y2296, gebaut von Decauville 1959.
Dieser ist heute bei der TTEPAC, welche auf der für den öffentlichen Verkehr stillgelegten Zweigstrecke von Les Ifs zum Badeort Etretat auf dem Abschnitt von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer bis Etretat aktiv ist.
Es werden hier touristische Draisinenfahrten von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer auf der Strecke hinunter nach Etretat angeboten. Zurück geht es dann mit einem Zug, den die TTEPAC dann über die Steigung hinauf nach Les-Loges Vaucottes-sur-Mer fährt.
Die Reihen Y2100/2200 waren mit einer Länge von 5,78m die kleinsten Serienloks der SNCF. Die mit einem 40-44kW starken Dieselmotor ausgerüsteten Y2200 (Baujahr 1956 - 1960) sind seit 2006 bei der SNCF ausgeschieden. Die sonst gleichartige Reihe Y2100 (Baujahr 1952 - 1953) besaß einen Benzinmotor und ist seit 1979 ausgemustert. 

30.06.2007
Etretat
Der Locotracteur Y2296, gebaut von Decauville 1959. Dieser ist heute bei der TTEPAC, welche auf der für den öffentlichen Verkehr stillgelegten Zweigstrecke von Les Ifs zum Badeort Etretat auf dem Abschnitt von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer bis Etretat aktiv ist. Es werden hier touristische Draisinenfahrten von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer auf der Strecke hinunter nach Etretat angeboten. Zurück geht es dann mit einem Zug, den die TTEPAC dann über die Steigung hinauf nach Les-Loges Vaucottes-sur-Mer fährt. Die Reihen Y2100/2200 waren mit einer Länge von 5,78m die kleinsten Serienloks der SNCF. Die mit einem 40-44kW starken Dieselmotor ausgerüsteten Y2200 (Baujahr 1956 - 1960) sind seit 2006 bei der SNCF ausgeschieden. Die sonst gleichartige Reihe Y2100 (Baujahr 1952 - 1953) besaß einen Benzinmotor und ist seit 1979 ausgemustert. 30.06.2007 Etretat
Arnulf Sensenbrenner

Der Locotracteur Y2296, gebaut von Decauville 1959.
Dieser ist heute bei der TTEPAC, welche auf der für den öffentlichen Verkehr stillgelegten Zweigstrecke von Les Ifs zum Badeort Etretat auf dem Abschnitt von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer bis Etretat aktiv ist.
Es werden hier touristische Draisinenfahrten von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer auf der Strecke hinunter nach Etretat angeboten. Zurück geht es dann mit einem Zug, den die TTEPAC dann über die Steigung hinauf nach Les-Loges Vaucottes-sur-Mer fährt.
Die Reihen Y2100/2200 waren mit einer Länge von 5,78m die kleinsten Serienloks der SNCF. Die mit einem 40-44kW starken Dieselmotor ausgerüsteten Y2200 (Baujahr 1956 - 1960) sind seit 2006 bei der SNCF ausgeschieden. Die sonst gleichartige Reihe Y2100 (Baujahr 1952 - 1953) besaß einen Benzinmotor und ist seit 1979 ausgemustert. 

30.06.2007
Etretat
Der Locotracteur Y2296, gebaut von Decauville 1959. Dieser ist heute bei der TTEPAC, welche auf der für den öffentlichen Verkehr stillgelegten Zweigstrecke von Les Ifs zum Badeort Etretat auf dem Abschnitt von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer bis Etretat aktiv ist. Es werden hier touristische Draisinenfahrten von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer auf der Strecke hinunter nach Etretat angeboten. Zurück geht es dann mit einem Zug, den die TTEPAC dann über die Steigung hinauf nach Les-Loges Vaucottes-sur-Mer fährt. Die Reihen Y2100/2200 waren mit einer Länge von 5,78m die kleinsten Serienloks der SNCF. Die mit einem 40-44kW starken Dieselmotor ausgerüsteten Y2200 (Baujahr 1956 - 1960) sind seit 2006 bei der SNCF ausgeschieden. Die sonst gleichartige Reihe Y2100 (Baujahr 1952 - 1953) besaß einen Benzinmotor und ist seit 1979 ausgemustert. 30.06.2007 Etretat
Arnulf Sensenbrenner

Der 1954 von ANF gebaute Triebwagen X3907 vom Typ U300  Picasso  steht recht marode bei der TTEPAC, einer Draisinen- und Museumsbahn in der Normandie. Ob er tatsächlich noch einmal seine Renovierung erlebt? 

30.06.2007
Les-Loges Vaucottes-sur-Mer
Der 1954 von ANF gebaute Triebwagen X3907 vom Typ U300 "Picasso" steht recht marode bei der TTEPAC, einer Draisinen- und Museumsbahn in der Normandie. Ob er tatsächlich noch einmal seine Renovierung erlebt? 30.06.2007 Les-Loges Vaucottes-sur-Mer
Arnulf Sensenbrenner

Der Einheitsbeiwagen XR7559 stammt von der SNCF. Zu ihren in den 1950ern gebauten Triebwagen ließ die SNCF auch vierachsige Beiwagen gleicher Art bauen. Sie sind den Triebwagen der Reihe X3800 (Typ U-300  Picasso ) sehr ähnlich. Sie wurden mit diesen, aber auch mit anderen Triebwagen eingesetzt.
Dieser ist heute zusammen mit einem zweiten Beiwagen dieses Typs bei der TTEPAC, welche auf der Strecke  Les-Loges Vaucottes-sur-Mer nach Etretat aktiv ist.
30.06.2007
Les-Loges Vaucottes-sur-Mer
Der Einheitsbeiwagen XR7559 stammt von der SNCF. Zu ihren in den 1950ern gebauten Triebwagen ließ die SNCF auch vierachsige Beiwagen gleicher Art bauen. Sie sind den Triebwagen der Reihe X3800 (Typ U-300 "Picasso") sehr ähnlich. Sie wurden mit diesen, aber auch mit anderen Triebwagen eingesetzt. Dieser ist heute zusammen mit einem zweiten Beiwagen dieses Typs bei der TTEPAC, welche auf der Strecke Les-Loges Vaucottes-sur-Mer nach Etretat aktiv ist. 30.06.2007 Les-Loges Vaucottes-sur-Mer
Arnulf Sensenbrenner

Der Bahnhof Les-Loges Vaucottes-sur-Mer liegt in der Normandie in der Nähe des Atlantiks. Die hier durchführende Strecke von Les Ifs zum Badeort Etretat ist für den öffentlichen Verkehr leider stillgelegt. Die Strecke ist aber noch existent und auf dem Abschnitt von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer bis Etretat ist heute die Draisinen- und Museumsbahn TTEPAC aktiv.
Es werden hier touristische Draisinenfahrten von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer auf der Strecke hinunter nach Etretat angeboten. Zurück geht es dann mit einem Zug, den die TTEPAC dann über die Steigung hinauf nach Les-Loges Vaucottes-sur-Mer fährt. 

30.06.2007
Der Bahnhof Les-Loges Vaucottes-sur-Mer liegt in der Normandie in der Nähe des Atlantiks. Die hier durchführende Strecke von Les Ifs zum Badeort Etretat ist für den öffentlichen Verkehr leider stillgelegt. Die Strecke ist aber noch existent und auf dem Abschnitt von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer bis Etretat ist heute die Draisinen- und Museumsbahn TTEPAC aktiv. Es werden hier touristische Draisinenfahrten von Les-Loges Vaucottes-sur-Mer auf der Strecke hinunter nach Etretat angeboten. Zurück geht es dann mit einem Zug, den die TTEPAC dann über die Steigung hinauf nach Les-Loges Vaucottes-sur-Mer fährt. 30.06.2007
Arnulf Sensenbrenner

SNCF Locma 0125 ist als Rangiergerät im Depot Nice-St.Roch eingesetzt.
Dies ist ein Locotracteur der Reihe Y2400.
Die Reihe Y2400 war die jüngste Variante der leichten Locotracteurs der SNCF. Sie waren mit 7,18m etwas länger als die voher gebauten Serien Y2100/2200. Seit 2006 sind sie bei der SNCF aus dem regulären Dienst ausgeschieden, aber teilweise werden sie von der SNCF, wie dieser, weiter als  Geräte  (in Frankreich  Werkzeuge  genannt) in Depots eingesetzt.
 
02.09.2007
Nice (Nizza)
SNCF Locma 0125 ist als Rangiergerät im Depot Nice-St.Roch eingesetzt. Dies ist ein Locotracteur der Reihe Y2400. Die Reihe Y2400 war die jüngste Variante der leichten Locotracteurs der SNCF. Sie waren mit 7,18m etwas länger als die voher gebauten Serien Y2100/2200. Seit 2006 sind sie bei der SNCF aus dem regulären Dienst ausgeschieden, aber teilweise werden sie von der SNCF, wie dieser, weiter als "Geräte" (in Frankreich "Werkzeuge" genannt) in Depots eingesetzt. 02.09.2007 Nice (Nizza)
Arnulf Sensenbrenner

Historischer zweiachsiger Personenwagen H.Bf104 bei der CFTVD. Ursprünglich gebaut 1882 in Ivry für die seit langem stillgelegte Strecke Montpellier- Plavas LesFlots der Chemin de Fer de l’Hérault am Mittelmeer. 

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Historischer zweiachsiger Personenwagen H.Bf104 bei der CFTVD. Ursprünglich gebaut 1882 in Ivry für die seit langem stillgelegte Strecke Montpellier- Plavas LesFlots der Chemin de Fer de l’Hérault am Mittelmeer. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Der französische 1./2. Klasse Umbau-Dreiachser Typ A3B4tz bei der CFTVD.
Der für die PLM 1906 gebaute Wagen wurde 1951 modernisiert und umgebaut.

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Der französische 1./2. Klasse Umbau-Dreiachser Typ A3B4tz bei der CFTVD. Der für die PLM 1906 gebaute Wagen wurde 1951 modernisiert und umgebaut. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Drei französische Umbau-Dreiachser: Ein A3B4tz und zwei B6z bei der CFTVD.
Die für die PLM 1906 gebauten Wagen wurden 1951 modernisiert und umgebaut.

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Drei französische Umbau-Dreiachser: Ein A3B4tz und zwei B6z bei der CFTVD. Die für die PLM 1906 gebauten Wagen wurden 1951 modernisiert und umgebaut. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Der X3710 wird in der Werkstätte der Dollertalbahn wieder aufgearbeitet.
Dieser für die SNCF 1949 gebaute vierachsige Dieseltriebwagen ist der einzige noch existierende Triebwagen dieser Typenreihe, den die elsässische Firma De Dietrich in Reichshoffen von 1933-1950 herstellte. Die SNCF ließ diese Baureihe auch nach dem Krieg weiterbauen. De Dietrich war damals nach Renault der erfolgreichste Hersteller solcher Triebwagen in Frankreich. Diese Triebwagen wurden von De Dietrich entwickelt, sie sind technisch  den deutschen Triebwagen dieser Zeit sehr ähnlich. 

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Der X3710 wird in der Werkstätte der Dollertalbahn wieder aufgearbeitet. Dieser für die SNCF 1949 gebaute vierachsige Dieseltriebwagen ist der einzige noch existierende Triebwagen dieser Typenreihe, den die elsässische Firma De Dietrich in Reichshoffen von 1933-1950 herstellte. Die SNCF ließ diese Baureihe auch nach dem Krieg weiterbauen. De Dietrich war damals nach Renault der erfolgreichste Hersteller solcher Triebwagen in Frankreich. Diese Triebwagen wurden von De Dietrich entwickelt, sie sind technisch den deutschen Triebwagen dieser Zeit sehr ähnlich. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Antriebsdrehgestell des 1937 gebauten Dieseltriebwagens X42627 von De Dietrich. Die elsässische Firma aus Reichshoffen hat vierachsigen Triebwagen dieser Art von 1933-1950 hergestellt. Die Triebwagen wurden von De Dietrich entwickelt, sie sind technisch den deutschen Triebwagen dieser Zeit sehr ähnlich. Die Mylius-Getriebe im Antriebsdrehgestell wurden von De Dietrich in Lizenz der Deutschen Getriebe AG gebaut. Anfangs wurden auch in Frankreich in Lizenz gebaute Junkers-Dieselmotoren für die ersten Bauserien verwendet. Später waren dies wie hier Saurer-Diesel.

Eisenbahnmuseum Mulhouse
21.05.2007
Antriebsdrehgestell des 1937 gebauten Dieseltriebwagens X42627 von De Dietrich. Die elsässische Firma aus Reichshoffen hat vierachsigen Triebwagen dieser Art von 1933-1950 hergestellt. Die Triebwagen wurden von De Dietrich entwickelt, sie sind technisch den deutschen Triebwagen dieser Zeit sehr ähnlich. Die Mylius-Getriebe im Antriebsdrehgestell wurden von De Dietrich in Lizenz der Deutschen Getriebe AG gebaut. Anfangs wurden auch in Frankreich in Lizenz gebaute Junkers-Dieselmotoren für die ersten Bauserien verwendet. Später waren dies wie hier Saurer-Diesel. Eisenbahnmuseum Mulhouse 21.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Dieselelektrische B-gekupplte Lok, gebaut von Fauvet-Girel 1957. Ehemals Werkslok bei der EdF in Fessenheim.

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Dieselelektrische B-gekupplte Lok, gebaut von Fauvet-Girel 1957. Ehemals Werkslok bei der EdF in Fessenheim. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Locotracteur vom Typ 5T GM, den die Firma Gaston Moyse 1934 herstellte. Bei diesem 30PS starken Fahrzeug wurde der Aufwand wirklich auf das Allernötigste reduziert.
Herkunft:Sté Meniel in Méru (Oise).

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Locotracteur vom Typ 5T GM, den die Firma Gaston Moyse 1934 herstellte. Bei diesem 30PS starken Fahrzeug wurde der Aufwand wirklich auf das Allernötigste reduziert. Herkunft:Sté Meniel in Méru (Oise). CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Locotracteur vom Typ 5T GM, den die Firma Gaston Moyse 1934 herstellte. Bei diesem 30PS starken Fahrzeug wurde der Aufwand wirklich auf das Allernötigste reduziert.
Herkunft:Sté Meniel in Méru (Oise).

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Locotracteur vom Typ 5T GM, den die Firma Gaston Moyse 1934 herstellte. Bei diesem 30PS starken Fahrzeug wurde der Aufwand wirklich auf das Allernötigste reduziert. Herkunft:Sté Meniel in Méru (Oise). CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

B´B Mallet-Lok der CFTVD Museumsbahn: Diese Lok wurde 1911 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 10416 gebaut. 

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
B´B Mallet-Lok der CFTVD Museumsbahn: Diese Lok wurde 1911 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 10416 gebaut. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Fabrikschild der B´B Mallet-Lok der CFTVD Museumsbahn: Diese Lok wurde 1911 von Henschel in Kassel (damals noch Cassel geschrieben) unter der Fabriknummer 10416 gebaut. 

CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Fabrikschild der B´B Mallet-Lok der CFTVD Museumsbahn: Diese Lok wurde 1911 von Henschel in Kassel (damals noch Cassel geschrieben) unter der Fabriknummer 10416 gebaut. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Diese C-gekuppelte Dampflok wurde 1912 von der belgischen Maschinenfabrik Hainault in Couillet unter der Fabriknummer 1658 gebaut. Sie war als Werklok bei der Metallfabrik Trignac im Einsatz und befindet sich heute bei der CFTVD Museumsbahn.


CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Diese C-gekuppelte Dampflok wurde 1912 von der belgischen Maschinenfabrik Hainault in Couillet unter der Fabriknummer 1658 gebaut. Sie war als Werklok bei der Metallfabrik Trignac im Einsatz und befindet sich heute bei der CFTVD Museumsbahn. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Fabrikschilder des bei der CFTVD Museumsbahn eingesetzten C-Kupplers: Diese Lok wurde 1912 von der belgischen Maschinenfabrik Hainault in Couillet unter der Fabriknummer 1658 gebaut. Sie war als Werklok bei der Metallfabrik Trignac im Einsatz.


CFTVD-Dollertalbahn
Burnhaupt 
19.05.2007
Fabrikschilder des bei der CFTVD Museumsbahn eingesetzten C-Kupplers: Diese Lok wurde 1912 von der belgischen Maschinenfabrik Hainault in Couillet unter der Fabriknummer 1658 gebaut. Sie war als Werklok bei der Metallfabrik Trignac im Einsatz. CFTVD-Dollertalbahn Burnhaupt 19.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Die sechsachsige Großdiesellok CC-65001 wurde 1957 gebaut. Diese Baureihe umfasste zwanzig Lok, die bei der SNCF zuerst als 060 DB 1-20 und später als CC 65001-65020 bezeichnet wurden. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen U-Boote (Sous-Marins).

Eisenbahnmuseum Mulhouse
21.05.2007
Die sechsachsige Großdiesellok CC-65001 wurde 1957 gebaut. Diese Baureihe umfasste zwanzig Lok, die bei der SNCF zuerst als 060 DB 1-20 und später als CC 65001-65020 bezeichnet wurden. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen U-Boote (Sous-Marins). Eisenbahnmuseum Mulhouse 21.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Die sechsachsige Großdiesellok CC-65001 wurde 1957 gebaut. Diese Baureihe umfasste zwanzig Lok, die bei der SNCF zuerst als 060 DB 1-20 und später als CC 65001-65020 bezeichnet wurden. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen U-Boote (Sous-Marins).

Eisenbahnmuseum Mulhouse
21.05.2007
Die sechsachsige Großdiesellok CC-65001 wurde 1957 gebaut. Diese Baureihe umfasste zwanzig Lok, die bei der SNCF zuerst als 060 DB 1-20 und später als CC 65001-65020 bezeichnet wurden. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen U-Boote (Sous-Marins). Eisenbahnmuseum Mulhouse 21.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Der Elektrotriebwagen TE 1080 der ETAT (spätere SNCF Reihe Z1200) mit der Achsfolge (A1A) (A1A) wurde 1914 für den Pariser Vorortverkehr gebaut. 
26 dieser Triebwagen der sogenannten zweiten Serie der Standardtriebwagen wurden für die ETAT von 1912-21 gebaut. Zu dieser Zeit waren dies die modernsten und leistungsfähigsten Triebwagen, die im Pariser Nahverkehr eingesetzt wurden. Sie lösten die Spraguetriebwagen mit Holzkasten ab, von denen ebenfalls einer in Mulhouse ausgestellt ist. Zuerst wurden sie als TE 1019-1023,1049-1053,1079-1088,1099-1104 eingereiht. Später erhielten sie von der ETAT die Nummern Z 23029-23054. Sie liefen bis 1948 auf der Linie von Paris-Invalides nach Versailles Rive-Gauche. Danach wurden von der SNCF 15 Exemplare weiter auf der Strecke Puteaux nach Issy-Plaine eingesetzt. Diese blieben bis 1966 im Einsatz. 
Bei der SNCF wurden diese Triebwagen als Reihe Z1200 bezeichnet. Sie gehörten zu den Standardtriebwagen für den Stromschienenbetrieb mit 750V Gleichspannung im Pariser Vorortverkehr.

Eisenbahnmuseum Mulhouse
21.05.2007
Der Elektrotriebwagen TE 1080 der ETAT (spätere SNCF Reihe Z1200) mit der Achsfolge (A1A) (A1A) wurde 1914 für den Pariser Vorortverkehr gebaut. 26 dieser Triebwagen der sogenannten zweiten Serie der Standardtriebwagen wurden für die ETAT von 1912-21 gebaut. Zu dieser Zeit waren dies die modernsten und leistungsfähigsten Triebwagen, die im Pariser Nahverkehr eingesetzt wurden. Sie lösten die Spraguetriebwagen mit Holzkasten ab, von denen ebenfalls einer in Mulhouse ausgestellt ist. Zuerst wurden sie als TE 1019-1023,1049-1053,1079-1088,1099-1104 eingereiht. Später erhielten sie von der ETAT die Nummern Z 23029-23054. Sie liefen bis 1948 auf der Linie von Paris-Invalides nach Versailles Rive-Gauche. Danach wurden von der SNCF 15 Exemplare weiter auf der Strecke Puteaux nach Issy-Plaine eingesetzt. Diese blieben bis 1966 im Einsatz. Bei der SNCF wurden diese Triebwagen als Reihe Z1200 bezeichnet. Sie gehörten zu den Standardtriebwagen für den Stromschienenbetrieb mit 750V Gleichspannung im Pariser Vorortverkehr. Eisenbahnmuseum Mulhouse 21.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Der zweiteilige Elektrotriebzug Z 3714 im Außengelände des Museums in Mulhouse.
Die zwanzig Triebzüge der Reihe Z3700 wurde 1937/38 gebaut. Dies war der erste französische Fahrzeugtyp mit Edelstahlbeplankung nach dem Patent der amerikanischen Firma Budd. Sehr charakteristisch ist die Frontpartie.
Diese Reihe war das erfolgreiche Vorbild für zahlreiche weitere Triebwagentypen und wurde bis 1985 im Vorortverkehr von Paris eingesetzt.

Eisenbahnmuseum Mulhouse
21.05.2007
Der zweiteilige Elektrotriebzug Z 3714 im Außengelände des Museums in Mulhouse. Die zwanzig Triebzüge der Reihe Z3700 wurde 1937/38 gebaut. Dies war der erste französische Fahrzeugtyp mit Edelstahlbeplankung nach dem Patent der amerikanischen Firma Budd. Sehr charakteristisch ist die Frontpartie. Diese Reihe war das erfolgreiche Vorbild für zahlreiche weitere Triebwagentypen und wurde bis 1985 im Vorortverkehr von Paris eingesetzt. Eisenbahnmuseum Mulhouse 21.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Der zweiteilige Elektrotriebzug Z 3714 im Außengelände des Museums in Mulhouse.
Die zwanzig Triebzüge der Reihe Z3700 wurde 1937/38 gebaut. Dies war der erste französische Fahrzeugtyp mit Edelstahlbeplankung nach dem Patent der amerikanischen Firma Budd. Sehr charakteristisch ist die Frontpartie.
Diese Reihe war das erfolgreiche Vorbild für zahlreiche weitere Triebwagentypen und wurde bis 1985 im Vorortverkehr von Paris eingesetzt.

Eisenbahnmuseum Mulhouse
21.05.2007
Der zweiteilige Elektrotriebzug Z 3714 im Außengelände des Museums in Mulhouse. Die zwanzig Triebzüge der Reihe Z3700 wurde 1937/38 gebaut. Dies war der erste französische Fahrzeugtyp mit Edelstahlbeplankung nach dem Patent der amerikanischen Firma Budd. Sehr charakteristisch ist die Frontpartie. Diese Reihe war das erfolgreiche Vorbild für zahlreiche weitere Triebwagentypen und wurde bis 1985 im Vorortverkehr von Paris eingesetzt. Eisenbahnmuseum Mulhouse 21.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

Der zweiteilige Elektrotriebzug Z 3714 im Außengelände des Museums in Mulhouse.
Die zwanzig Triebzüge der Reihe Z3700 wurde 1937/38 gebaut. Dies war der erste französische Fahrzeugtyp mit Edelstahlbeplankung nach dem Patent der amerikanischen Firma Budd. Sehr charakteristisch ist die Frontpartie.
Diese Reihe war das erfolgreiche Vorbild für zahlreiche weitere Triebwagentypen und wurde bis 1985 im Vorortverkehr von Paris eingesetzt.

Eisenbahnmuseum Mulhouse
21.05.2007
Der zweiteilige Elektrotriebzug Z 3714 im Außengelände des Museums in Mulhouse. Die zwanzig Triebzüge der Reihe Z3700 wurde 1937/38 gebaut. Dies war der erste französische Fahrzeugtyp mit Edelstahlbeplankung nach dem Patent der amerikanischen Firma Budd. Sehr charakteristisch ist die Frontpartie. Diese Reihe war das erfolgreiche Vorbild für zahlreiche weitere Triebwagentypen und wurde bis 1985 im Vorortverkehr von Paris eingesetzt. Eisenbahnmuseum Mulhouse 21.05.2007
Arnulf Sensenbrenner

<<  vorherige Seite  43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.