SBB: "75 Jahre Doppelpfeil Churchill RAe 4/8 1021". Zu diesem besonderen Anlass stand der Paradezug der SBB in der Jubiläumswoche vom 5. bis 9. Mai 2014 im Zürich HB am Gleis 51 als "Chrchill"-Zigarren-Longue. Die Aufnahme ist am 5. August 2008 anlässlich einer Sonderfahrt bei der Begegnung mit der Re 6/6 "11663 EGLISAU" bei Veytaux-Chillon entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
BLS/TPF: BLS-Pendel infolge Rollmaterialmangels auf der TPF im Einsatz. Kurzpendel mit RBDe 565 232-ABt 932 als Regionalzug bei Romont am 5. August 2009.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
ATM/Strassenbahn Mailand: JUMBOTRAM 4999 (4900-4999) aus dem Jahre 1976 vor der Kulisse des Mailänder Doms (Linie 16) am 25. April 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
ATM/Strassenbahn Mailand: OMS, TIBB, Breda - Triebwagen 4727 (4714-4733) aus dem Jahre 1956 auf der Linie 2 im Einsatz am 25. April 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
CROSSRAIL: Aus drei Re 436 bstehender Lokzug der CROSSRAIL beim Passieren der Aarebrücke Olten am 29. März 2014. Offenbar gab es an jenem Tag mehr Güterlast vom Süden in den Norden zu befördern als umgekehrt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
ASm: Wegen einem Crash mit einem Personenwagen in Feldbrunnen, stand der Be 4/8 114 während 5 Tagen mit einem "roten Gesicht" im Plandienst. Die seltene Aufnahme ist am 5. April 2014 in Solothurn Baseltor entstanden. Zur Zeit ist die Vollwerbung für die Baloise Bank So Ba wieder vollständig.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
BLS: RBDe 566 220-0 mit ABt 50 38 38 - 33 923-5 aus dem Jahre 1973 wird als Reservependel in Ramsei, wo er während den letzten Normaleinsätzen nicht anzutreffen war, abgestellt. Die Aufnahme ist am 1. Mai 2014 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
WRS/Widmer Rail Services: Am 8. April 2014 wurden zwischen Solothurn-HB und Grenchen Süd Probefahrten durchgeführt mit der Ae 1042 041 ex OeBB-Lokomotive der Reihe 1042. Die Aufnahme ist auf der Aarebrücke Solothurn entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: EW II-Pendelzüge mit zwei Re 420. Autosalon-Ersatzverkehr Bern-Olten. EW II-Pendel mit Re 420 an beiden Enden bei Herzogenbuchsee am 6. März 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: EW II-Pendelzüge mit zwei Re 420. Joggeli-Shuttle Extrazug Bern Wankdorf-Basel SBB vom 21. April 2014 mit grüner Zwischenlok bei Roggwil.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
ATM/Strassenbahn Mailand: Von den 40 Strassenbahnlinien sind bis heute noch 17 überig geblieben und die "VENTOTTO" aus dem Jahre 1927 prägen noch immer das Strassenbild von Mailand. Von den ursprünglich 502 Fahrzeugen stehen noch 151 Stück im Betrieb. Der Wagen mit der Nummer 1999 wurde am 24. April 2014 auf der Linie 1 im Bilde festgehalten.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
ATM/Strassenbahn Mailand: Von den 40 Strassenbahnlinien sind bis heute noch 17 überig geblieben und die "VENTOTTO" aus dem Jahre 1927 prägen noch immer das Strassenbild von Mailand. Von den ursprünglich 502 Fahrzeugen stehen auch im Jahre 2014 noch 151 Stück im täglichen Betrieb. Nebst U-Bahn-, Strassenbahn-, einer Ueberlandbahn- und Buslinien betreibt die ATM auch noch vier Oberleitungsbuslinien. Der IRISBUS 400 (400-409) aus dem Jahre 2005 wurde am 24. April 2014 auf der Linie 91 fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Als TRAM durch Locarno bis zum Bahnhofplatz. Bis ins Jahr 1990, als der Tunnel zwischen dem Bahnhof Locarno und S. Martino eröffnet wurde, "rumpelten" die Züge der Centovallibahn durch die Stadt. ABe 8/8 21 "ROMA" kurz nach dem Bahnhof Locarno S. Antonio auf der Fahrt zur Endstation im Mai 1987.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Als TRAM durch Locarno bis zum Bahnhofplatz. Bis ins Jahr 1990, als der Tunnel zwischen dem Bahnhof Locarno und S. Martino eröffnet wurde, "rumpelten" die Züge der Centovallibahn durch die Stadt. ABDe 6/6 32 "VALLESE" auf den Strassen von Locarno unterwegs im Oktober 1987.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Als TRAM durch Locarno bis zum Bahnhofplatz. Bis ins Jahr 1990, als der Tunnel zwischen dem Bahnhof Locarno und S. Martino eröffnet wurde, "rumpelten" die Züge der Centovallibahn durch die Stadt. Regionalzug mit dem Be 4/8 42 "MELEZZA" auf der Fahrt nach Verdasio im Oktober 1987.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Gosser Bahnhof Locarno S. Antonio während dem Bau des neuen unterirdischen FART-Kopfbahnhofs Locarno. Zur Zeit der Aufnahme im Oktober 1988 war der Xe 2/2 6 ex STL mit Rangierarbeiten beschäftigt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Gosser Bahnhof Locarno S. Antonio während dem Bau des neuen unterirdischen FART-Kopfbahnhofs Locarno. Der ABDe 4/4 17 (1923) und der Be 4/8 41 (1979) "PEDEMONTE" warten im Mai 1987 auf dem provisorischen Rangierbahnhof auf ihre nächsten Einsätze. Heute stehen beide Fahrzeuge nicht mehr bei der FART im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: FART Xe 2/2 6 (1908/1926/1975) ex STL Ce 2/2 1-3 mit einem seltenen Holzzug in Camedo im August 1989. Im Jahre 1975 baute die FART-Werkstätte S. Antonio einen neuen Stahl-Wagenkasten auf das alte Untergestell. Früher war dieser Triebwagen indentisch mit dem Xe 2/2 7. Inzwischen wurde dieses interessante Fahrzeug verschrottet.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Kurzer Zug auf langer Brücke. Holzzug mit dem Xe 2/2 6 und dem M 194 als "HOLZZUG" auf der Fahrt von Camedo nach Intragna. Die eher seltene mit viel Fotografenglück entstandene Aufnahme ist im August 1989 auf dem Ruinacci Viadukt bei Camedo entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: FART Xe 2/2 7 (1908) ex STL Ce 2/2 1 als Rangiertriebwagen im Bahnhof Locarno S. Antonio abgestellt im Mai 1987. Während dem Bau des neuen unterirdischen FART-Kopfbahnhofes Locarno wurde der Bahnhof Locarno S. Antonio zum Rangierbahnhof aufgewertet. Seit der Tunneleröffnung Locarno-S. Martino-Locarno handelt es sich bei Locarno S. Antonio nur noch um eine gewöhnliche U-Bahn Station.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Während der Bauphase des neuen unterirdischen Kopfbahnhofs der FART wurde die provisorische Endhaltestelle Locarno zur Bushaltestelle vor dem F.F.S-Bahnhof verlegt. Da die Bahnanlagen neben dem Bahnhof entfernt wurden, konnten die Verstärkungswagen nur noch bis und ab dem Bahnhof Locarno S. Antonio mitgeführt werden. Die orange Farbe für Bahn und Bus hat sich bei der FART nicht durchgesetzt. ABe 8/8 23 "OSSOLA" auf dem Bahnhofplatz Locarno zur Abfahrt bereit nach Domodossola im Oktober 1988.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSIF: Während der Bauphase des neuen unterirdischen Kopfbahnhofs der FART wurde die provisorische Endhaltestelle Locarno zur Bushaltestelle vor dem F.F.S-Bahnhof verlegt. Da die Bahnanlagen neben dem Bahnhof entfernt wurden, konnten die Verstärkungswagen nur noch bis und ab dem Bahnhof Locarno S. Antonio mitgeführt werden. ABDe 6/6 32 "VALLESE" auf dem Bahnhofplatz Locarno zur Abfahrt bereit nach Camedo im Mai 1988.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
FART/SSI: ABDe 4/4 18 (1924) mit drei Personenwagen der selben Epoche zwischen Ponte Brolla und Locarno S. Antonio unterwegs im Jahre 1987.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.